Makro-Verlust bei Neu-installation von Word

Nachdem ich die C-Partition meiner Festplatte auf eine andere Platte kopiert hatte, entstanden mir Probleme mit Winwordá97. Da allerdings alle meine Makros wunderbar funktionieren, m÷chte ich auf eine Neuinstallation verzichten. Welche Wege gibt es noch, solche Probleme zu l÷sen?

Generell ben÷tigt das Kopieren ganzer Partitionen nicht nur viel Zeit, sondern birgt auch die Gefahr des Datenverlustes. Es hΣngt von der verwendeten Software ab, ob auch wirklich alle versteckten und geschⁿtzten Dateien den Weg auf die neue Festplatte finden. Da im nachhinein die Kontrolle der fehlenden Dateien einer Sisyphusarbeit gleichkommt, lΣ▀t sich von dieser Seite wohl keine Besserung erwarten. Wenn es allerdings nur Ihre Makros sind, die Sie von der rettenden Neuinstallation abhalten, lΣ▀t sich leicht Abhilfe schaffen. Winword bindet die Makros an Dateien und Vorlagen. Sie k÷nnen dies ⁿberprⁿfen, wenn Sie den Befehl Extras û Makro û Makros aufrufen. Im folgenden Dialog finden Sie das Kombinationsfeld Makros in. Wenn Sie dort die einzelnen Einstellungen ausprobieren, sehen Sie, welches Makro zu welcher Vorlage oder zu welchem Dokument geh÷rt. Wenn Sie dafⁿr keine Einstellungen vornehmen, bindet Winword die Makros typischerweise an die Datei NORMAL.DOT. Um eine Neuinstallation ohne Makro-Verlust zu erm÷glichen, sind lediglich die entsprechenden Vorlagen beziehungsweise Dateien vor der Installation in einen sicheren Ordner zu kopieren. Nach der Installation schreiben Sie die Dateien an den ursprⁿnglichen Platz zurⁿck. Dabei ⁿberschreiben Sie einfach die bei der Neuinstallation neu angelegten Vorlagen, etwa die NORMAL.DOT. Wenn Sie daraufhin Winword starten, stehen Ihnen alle Makros und Einstellungen wieder wie gewohnt zur Verfⁿgung.