W÷rter zΣhlen - aber richtig

Das Menⁿ Extras von Works 3.0 (in Works 2.0 das Optionen-Menⁿ) enthΣlt den Befehl W÷rter zΣhlen. HΣufig weicht jedoch das Ergebnis eigenen NachzΣhlens mehr oder weniger stark von der Works-AuszΣhlung ab. Um diese Abweichung verstehen und gegebenenfalls korrigieren zu k÷nnen, sollte man die Kriterien kennen, nach denen Works die W÷rter zΣhlt. Als Wort interpretiert Works jede Gruppe von Zeichen (Buchstaben oder Ziffern), die durch ein oder mehrere Leerzeichen von der nΣchsten Zeichengruppe getrennt ist. Bindestriche, Punkte oder andere Satzzeichen, auf die kein Leerzeichen folgt, gelten nicht als Worttrennung. Der Begriff "Datei-Manager" stellt fⁿr Works daher nur ein Wort dar. Winword wⁿrde dagegen zwei W÷rter zΣhlen. Sofern eine Markierung vorhanden ist, zΣhlt Works nur den markierten Inhalt. Wer also die W÷rter des gesamten Dokuments zΣhlen lassen will, sollte zuvor Text- oder Objektmarkierungen entfernen.