Access und Winword

In meiner Datenbankanwendung sind zwei Probleme aufgetreten: In Zusammenarbeit mit Winword soll ein Serienbrief entstehen. Access soll dabei den ausfⁿhrenden Teil ⁿbernehmen, wobei mit Hilfe eines Makros mit einer Ja-Nein-Abfrage festgelegt wird, ob ein Datensatz zu drucken ist oder nicht.@@Bei der Datenⁿbertragung von Access nach Winword ⁿbernimmt Winword die Datumsfelder nicht so, wie unter Access dargestellt: WΣhrend in Access das Format dddd, d. MMMM yyyy gewΣhlt ist, erscheint unter Winword das Format tt.mm.yy.

Fⁿr Ihr erstes Problem gibt es eine Reihe von interessanten L÷sungsm÷glichkeiten: Sie verzichten ganz auf die Ausgabe des Serienbriefes via Winword und verwenden einen Bericht unter Access. Das bringt Geschwindigkeitsvorteile und funktioniert deshalb auch auf langsameren Rechnern problemlos. Allerdings ist das Schreiben der Serienbriefe dabei erschwert, denn Access bietet bei weitem nicht die Text-FunktionalitΣt von Winword. Sie erweitern Ihre Datenbank um ein zusΣtzliches Feld, in dem Sie Ihre Ja-Nein-Abfrage speichern und beim Druck mit einer Abfrage oder in Winword auswerten. Die Auswertung in Winword verursacht den geringsten Aufwand und ist als Makro einfach zur programmieren. Sie programmieren eine DDE-Verbindung zwischen den beiden Programmen. Dabei sollten Sie allerdings weitgehend auf fertige FunktionalitΣten verzichten. Au▀erdem ist die DDE-Programmierung ein Kapitel fⁿr sich und nicht jedermanns Sache.