![]() |
||
![]() |
So schⁿtzen Sie Ihre DatenAufgrund der steigenden Geschwindigkeiten und der zunehmenden Packungsdichten moderner Festplatten sind Fehler und Defekte nie auszuschlie▀en. Deshalb sollten Sie rechtzeitig Vorkehrungen treffen, um den Schaden durch einen Plattenfehler m÷glichst klein zu halten. An erster Stelle der vorbeugenden Ma▀nahmen steht ein regelmΣ▀iges Backup. Diese Tatsache dⁿrfte zwar allgemein bekannt sein, dennoch kann sie nicht oft genug wiederholt werden. Fast jeder Rettungsversuch von beschΣdigten Festplatten erfordert, auch wenn er erfolgreich ist, mehr Zeit als ein Backup der wichtigen Dateien. Am besten gerⁿstet sind Sie mit zwei Backup-SΣtzen: einem vollstΣndigen Backup der Platte und einem Backup der wichtigen Daten-Dateien. Das vollstΣndige Backup sollten Sie nach jeder Installation eines neuen Programms auffrischen. Die HΣufigkeit des Daten-Backups richtet sich nach der Menge der anfallenden Daten. ò Nutzen Sie die M÷glichkeiten von Hilfsprogrammen wie den Norton Utilities. Sie legen bei jedem Rechnerstart Image-Dateien der Festplatte und der FAT an, mit denen eine Datenrettung erheblich leichter ist. ò Legen Sie eine bootfΣhige Notfalldiskette an, auf der sich sΣmtliche Treiber und Programme befinden, die fⁿr den Rechnerstart notwendig sind. Au▀er Netzwerk-, CD-ROM- und Festplattentreibern sollte die Notfalldiskette auch die Programme CHKDSK, SCANDISK, FORMAT und FDISK enthalten. Eine Textdatei mit den Platten- Parametern ist ebenfalls hilfreich. Sollten Sie auf eine neue DOS-Version umsteigen, vergessen Sie nicht, auch die Notfalldiskette neu anzulegen. ò Auch Festplatten altern durch Abnutzung. Allerdings k÷nnen Sie diesen Alterungsproze▀ verz÷gern. Wie jedes elektronische Bauteil haben auch Festplatten eine spezifizierte Arbeitstemperatur. Wird diese aufgrund mangelhafter Kⁿhlung stΣndig ⁿberschritten, ist der Verschlei▀ wesentlich h÷her. Achten Sie deshalb darauf, da▀ die Festplatte genⁿgend Freiraum im Rechner hat und nicht zwischen anderen GerΣten eingezwΣngt ist, die AbwΣrme erzeugen. Sie k÷nnen die Temperatur der Festplatte ⁿberprⁿfen, indem Sie das GehΣuse anfassen, nachdem der Rechner lΣngere Zeit gelaufen ist. Wenn es Ihnen nach ein paar Sekunden zu hei▀ wird, sollten Sie fⁿr eine bessere Belⁿftung sorgen. ò Setzen Sie auf jeden Fall Smartdrive oder einen anderen Platten-Cache ein. Diese Caches erh÷hen nicht nur die Leistung des Rechners, sie verringern auch die Anzahl der Lesezugriffe auf die Platte erheblich, was der Lebenszeit der Festplatte zugute kommt. ò Defragmentieren Sie die Platte w÷chentlich mit einem Utility wie Defrag. Ist die Platte weniger fragmentiert, mⁿssen sich die Schreib-/Lesek÷pfe nicht so oft in Bewegung setzen. Au▀erdem ist die Datenrettung im Notfall wesentlich einfacher. |
![]() |