![]() |
||
![]() |
Zeitsprⁿnge mit ExcelIch versuche, unter Excel 97 eine kleine Terminverwaltung zu realisieren. Dabei soll in der ersten Spalte der Endtermin eines Projekts stehen. In der zweiten Spalte m÷chte ich den Erledigungsstatus erfassen; in einer dritten Spalte soll fⁿr unerledigte Projekte, bei denen der Endtermin bereits vergangen ist, der jeweilige Folgemonat erscheinen. Fⁿr Projekte, die bereits erledigt sind, soll der Text erledigt erscheinen. Projekte, die noch nicht erledigt sind und deren Endtermin noch nicht erreicht ist, soll Excel mit dem geplanten Endtermin anzeigen. Wie kann man das in Excel umsetzen? Das lΣ▀t sich durchaus umsetzen, und zwar mit verschiedenen Bedingungen. ZunΣchst sollten Sie die einzelnen Bedingungen isolieren und Teill÷sungen bilden. Diese reihen Sie dann schrittweise aneinander und stellen so eine komplexe Formel zusammen, die alle Anforderungen erfⁿllt. Eine M÷glichkeit wΣre diese: Ein Projekt kann in den zwei ZustΣnden erledigt oder nicht erledigt vorliegen. Wenn Sie den aktuellen Zustand beispielsweise ⁿber eine Prozentzahl kennzeichnen, die Sie in Spalte C erfassen, entsteht folgende Teilformel: =WENN (C2=1;ôerledigtô; EinDatumswert)╢Nun gilt es, den Datumswert genauer zu bestimmen. Da Excel ihn nur bei unfertigen Projekten anzeigt, brauchen Sie sich ⁿber die bereits fertiggestellten keine Gedanken mehr zu machen. Fⁿr unfertige Projekte gibt es wiederum zwei ZustΣnde: Entweder sie haben den Endtermin bereits ⁿberschritten oder nicht. Im ersten Fall ist gemΣ▀ Ihrer Forderung, einen Monat auf das aktuelle Datum aufzuschlagen, im zweiten Fall das aktuelle Datum auszugeben. Nehmen wir an, der Endtermin steht in Spalte B, so ergibt sich folgende Bedingung: =WENN (B2 |
![]() |