![]() |
||
![]() |
Quicken 4.0: AufgerΣumte ArbeitsflΣche beim ProgrammstartIch arbeite intensiv mit Quicken und ben÷tige viele Konten, Berichte und so weiter. Beim Arbeiten mit verschiedenen Fenstern wird der Arbeitsbereich dabei schnell unⁿbersichtlich. Da mir das AufrΣumen vor dem Verlassen des Programms zu mⁿhsam ist, finde ich beim nΣchsten Programmstart wieder das gleiche Fenster-Chaos vor. Kann man die ArbeitsflΣche automatisch aufrΣumen lassen? Es gibt in Quicken keine direkte Funktion zum AufrΣumen der ArbeitsflΣche, aber ein paar Hilfsmittel, mit denen Sie etwas Σhnliches erreichen k÷nnen. Hier ist als erstes das Fenster-Menⁿ zu nennen, mit dem Sie offene Fenster ⁿberlappend anordnen und verkleinerte Fenster am unteren Rand der ArbeitsflΣche ausrichten k÷nnen (Befehl Symbole anordnen). Sie haben au▀erdem die M÷glichkeit, den Zustand der ArbeitsflΣche zu speichern. StandardmΣ▀ig sichert Quicken den Zustand beim Verlassen des Programms, daher finden Sie die ArbeitsflΣche beim nΣchsten Programmstart so vor, wie Sie sie verlassen haben. Mit Hilfe des Befehls Datei - Ansicht speichern k÷nnen Sie das Σndern: WΣhlen Sie hier statt der eingestellten Option Ansicht bei Programmende speichern die Option Aktuelle Ansicht speichern, wird der Zustand der ArbeitsflΣche sofort gespeichert und bleibt bis zum erneuten Sichern mit diesem Befehl erhalten. Um stets eine aufgerΣumte ArbeitsflΣche beim Start von Quicken vorzufinden, gehen Sie am besten folgenderma▀en vor: 1. ╓ffnen Sie alle Quicken-Fenster, die Sie hΣufig ben÷tigen. Dazu zΣhlen nicht nur die Register, sondern unter UmstΣnden auch der Finanzkalender, die Konten- und Kategorienlisten, gespeicherte Berichte und so weiter. 2. Verkleinern Sie alle Fenster auf Symbolgr÷▀e. Anhand der verschiedenen Icons lassen sich die Fensterarten nun leicht unterscheiden. 3. ╓ffnen Sie die ein oder zwei wichtigsten Fenster wieder und ordnen Sie sie von Hand so an, da▀ Sie sofort mit ihnen arbeiten k÷nnen, ohne die Symbole am unteren Rand der ArbeitsflΣche zu verdecken. 4. Bringen Sie die verbliebenen Symbole von Hand in die gewⁿnschte Reihenfolge und richten Sie sie mit Fenster - Symbole anordnen aus. 5. Aktivieren Sie nun durch einfaches Anklicken das Fenster, mit dem Sie regelmΣ▀ig nach dem Programmstart arbeiten wollen. 6. Speichern Sie diesen Zustand durch Auswahl der Option Aktuelle Ansicht speichern des Befehls Datei - Ansicht speichern. Kⁿnftig erhalten Sie bei jedem Programmstart die gleiche, aufgerΣumte ArbeitsflΣche und k÷nnen sofort mit dem Buchen beginnen. Achten Sie darauf, da▀ Sie vorlΣufig nicht mehr ben÷tigte Fenster auf Symbolgr÷▀e verkleinern statt sie ganz zu schlie▀en, damit Sie spΣter schneller auf sie zugreifen k÷nnen. |
![]() |