T-Mail 2.0 speichert keine franz÷sischen Dateien

Ich nutze T-Online 2.0 mit dem integrierten Mail-Programm. Das funktionierte sehr gut, bis ich eine Mail aus Frankreich bekam, an der eine Datei angehΣngt war. Den Versuch, die Datei HAGΦRE.GIF zu speichern, lehnte T-Mail mit folgender Fehlermeldung ab: Beim Abspeichern der Anlage ist ein Fehler aufgetreten. Kann ich die Datei noch retten?

Ja. Ursache fⁿr den Konvertierungsfehler ist der Accent grave ⁿber dem Buchstaben e (Φ). Schuld hat das Mail-Programm von T-Online, das ⁿbrigens nicht nur mit franz÷sischen Schriftzeichen, sondern auch immer noch mit langen Ordnernamen im Dateianhang Probleme hat. Damit T-Mail Ihre Anlage speichert, mⁿssen Sie in die DAT-Dateien von T-Online eingreifen. Die Mail-Software legt T-Online im Ordner T_ONLINE\EMAIL20 ab. Dort befindet sich auch ein Unterordner fⁿr Ihre E-Mail-Daten, der meist sehr kryptische Namen trΣgt. In diesem Ordner speichert T-Online die empfangenen E-Mails in der Textdatei EINGANG.DAT. ╓ffnen Sie diese am besten mit Wordpad. Suchen Sie die richtige Mail etwa anhand des Betreffs. Direkt nach der Mail folgt ein Abschnitt fⁿr den Dateianhang. Dort ist der Dateiname verzeichnet, der entweder v÷llig unleserlich ist oder franz÷sische Sonderzeichen enthΣlt. Geben Sie dem Anhang im Abschnitt Name einen neuen Titel ohne Sonderzeichen. Speichern Sie die Datei. Wenn Sie T-Mail jetzt neu starten, k÷nnen Sie den Dateianhang problemlos sichern.