Speichererweiterung und Cache

Ich habe ein Board mit TX-Chipsatz, das mit 64 MByte EDO-RAM ausgestattet ist, da der Cache nicht mehr zulΣ▀t. Zum Arbeiten hΣtte ich lieber 128 MByte Speicher. Kann ich dazu auch DIMM-Speicher verwenden? Ist dieser noch auf Cache angewiesen?

DIMMs (Dual Inline Memory Modul)besitzen einen ganz anderen Sockel als SIMMs (Single Inline Memory Modul). Die Module sind also nicht einfach austauschbar, und Ihr Motherboard mu▀ fⁿr den Einsatz von DIMMs ⁿber die entsprechenden Sockel verfⁿgen. Ob Sie DIMMs in Ihrem System nachrⁿsten k÷nnen, erfahren Sie im Motherboard-Handbuch oder wenn Sie Ihren PC aufschrauben: DIMM-Sockel sind etwa um ein Viertel lΣnger als SIMM-Sockel und so leicht zu erkennen. Wegen des h÷heren Systemtakts moderner PCs sind DIMMs zwar schneller geworden, an die Zugriffszeiten aktueller Cache-Bausteinen kommen sie aber nicht heran. Windows verwaltet RAM von hinten nach vorn, es verwendet den ungepufferten Speicher also zuerst. Ein weiterer Ausbau wird daher Ihr System verlangsamen und den umgekehrten Effekt erzielenû das gilt auch fⁿr DIMMs. Sie k÷nnen den Cache nicht ersetzen. Dieser Effekt tritt ein, da der Speicher ⁿber 64 MByte nicht mehr mit Cache zu verwenden ist.