Powermanagement

Normalerweise schaltet sich mein PC beim Herunterfahren selbst ab. Jetzt funktioniert das nicht mehr. Auch mein Monitor fΣhrt nach einer Stromabsschaltung per Powermanagement nicht wieder korrekt hoch. Woran liegt das?

Die beschrieben Probleme hΣngen mit den Powermanagement-Versionen von BIOS, Windows 95 und Treibern zusammen. Wenn Windows ein aktiviertes neues Powermanagement im BIOS findet und in seinen Energie-Einstellungen in der Systemsteu-erung das Powermanagement aktiviert hat, schaltet es den PC beim Herunterfahren aus. Funktioniert das bei Ihnen nicht, haben Sie wahrscheinlich auf Ihrem Rechner einige Powermanagement-Funktionen deaktiviert. Um diese wieder zu aktivieren, mⁿssen Sie im BIOS unter Plug And Play das APM (Advanced Power Management) einschalten. Die Bezeichnung kann bei unterschiedlichen BIOS-Herstellern etwas abweichend sein. Unter Windows 95 finden Sie die Einstellung in der Systemsteuerung unter Energie. Dort aktivieren Sie Windows steuert den Energiehaushalt Ihres Computer. In AbhΣngigkeit von Ihrem System finden Sie weitere Optionen, die Sie fⁿr das Powermanagement positiv einstellen. Wenn andere GerΣte in der Powermanagement-Kette nicht funktionieren, mⁿssen Sie dafⁿr die neuesten Treiber installieren. Da ein Monitor beim Powermanagement auch von der Grafikkarte abhΣngt, kann Ihnen bereits ein aktueller Treiber helfen. Allerdings kommen einige Σltere Grafikkarten mit dem Powermanagement nicht zurecht, so da▀ Sie sich in diesem Fall eine neue Grafikkarte zulegen oder leider auf diese Funktionen fⁿr Ihren Monitor ganz verzichten mⁿssen.