![]() |
||
![]() |
PCI-Bridges nicht korrekt installiertIch habe ein Problem mit meinem Pentium-Motherboard. Im GerΣtemanager sind als Andere Komponenten die GerΣte PCI-Brⁿcke und PCI-ISA-Brⁿcke eingetragen. Was bewirken diese Brⁿcken und wie bekomme ich die Treiber fⁿr Windows 95? Von diesem Problem waren schon mehrere WIN-Leser betroffen. Hier zum VerstΣndnis etwas Know-how. Seit der Einfⁿhrung des PCI-Busses vor einigen Jahren unterstⁿtzen moderne Motherboards zwei verschiedene Bussysteme, die ⁿber eine Brⁿcke (Bridge) miteinander verbunden sind. Da ist zunΣchst der betagte, 16 Bit breite ISA-Bus, der schon im ersten AT-Rechner (Advanced Technology) von IBM zu finden war. Als schnellere Alternativen haben verschiedene Hersteller die Bussysteme Microchannel (IBM), EISA (diverse), VESA Local Bus (VESA) und PCI (Intel) entwickelt. Es konnte sich aber nur der PCI-Bus durchsetzen. Um kompatibel zu bleiben, haben moderne Rechnersysteme sowohl ISA- als auch PCI-SteckplΣtze. Da in der PC-Architektur ein Mischsystem ursprⁿnglich nicht vorgesehen war, sorgen jetzt Adaptoren û also die Brⁿcken oder Bridges û wieder fⁿr KompatibilitΣt. Bridges gleichen das unterschiedliche Timing zwischen den Bussystemen ab und sorgen fⁿr den fehlerfreien Datenaustausch. Das ist n÷tig, weil alle Bussysteme vom Prozessorbus ⁿber den PCI-Bus bis hin zum ISA-Bus andere Taktfrequenzen benutzen. Eine direkte Verbindung zwischen zwei Systemen kann schon allein deshalb nicht funktionieren. Intel hat den Chipsatz fⁿr die Brⁿcken (PIIX) mehrfach erweitert, so da▀ Windows 95 die neuen Versionen nicht mehr automatisch erkennt. Deshalb liegen modernen Motherboards Treiber-Disketten oder -CDs bei. ZusΣtzlich erhalten Sie Treiber bei Intel im Internet unter support.intel.com/support/chipsets/pIIx/ oder auf der aktuellen WIN-Monats-CD. Dort finden Sie die Treiber fⁿr die Bus-Bridges. In der Regel gibt eine Readme-Datei Auskunft ⁿber die Installation der Programme. Die Bridges finden Sie im GerΣtemanager nach der Installation des Treibers unter Systemkomponenten. |
![]() |