Fehlermeldung bei nicht eingelegter CD-ROM

Wenn ich Windows 3.11 starte, erhalte ich die Meldung, da▀ von meinem CD-ROM-Laufwerk nicht gelesen werden kann. Sofern ich Windows mit eingelegter CD starte, kommt diese Meldung nicht. Mit dem Datei-Manager funktioniert der Zugriff problemlos. Kann das ein Fehler in einer INI-Datei sein?

Ein Fehler liegt da wohl nicht vor, doch kann es durchaus sein, da▀ Reste eines von CD installierten und inzwischen gel÷schten Programms noch in Ihren Windows-Systemdateien herumpfuschen. Kontrollieren Sie Ihre WIN.INI und SYSTEM.INI, ob sich in irgendeiner Zeile ein Verweis auf die Laufwerksbezeichnung Ihres CD-ROM befindet (etwa device=e:\... oder auch load=e:\...). Setzen Sie probeweise an den Anfang solcher Zeilen ein Semikolon, wodurch sie inaktiv werden. Speichern Sie die INI- Datei und starten Sie den Rechner neu. Wenn Sie die Semikola nach und nach wieder entfernen, k÷nnen Sie den Befehl eingrenzen, der fⁿr den CD-ROM-Zugriff beim Booten verantwortlich ist. Eine Σhnliche Fehlermeldung erhalten Sie ⁿbrigens, wenn Sie im Datei-Manager irgendwann einmal die Dateiliste Ihres CD-ROM-Laufwerks betrachtet und danach den Datei-Manager beendet haben. Dabei war unter Optionen der Punkt Einstellungen beim Beenden speichern angewΣhlt. Der Datei-Manager versucht dann beim nΣchsten Aufruf, das CD-ROM wieder anzusprechen. Um das zu vermeiden, ÷ffnen Sie nur Dateifenster von nicht wechselbaren Medien im Datei-Manager (etwa die Festplatten C: und D:), beenden ihn mit der Option Einstellungen beim Beenden speichern, starten ihn wieder und schalten die Option aus. Beim nΣchsten Verlassen und Starten sind die permanenten Laufwerke Ihres Rechners als Standard eingestellt.