![]() |
||
![]() |
Designer 7.0: Probleme beim Export in HPGLIch setze zur grafischen Gestaltung von Seiten den Designer 7.0 ein. Zur Weiterverarbeitung der Grafikdaten auf einem anderen System ben÷tige ich das Format HPGL. Doch beim Export in dieses Format scheint der Designer manchmal Fehler zu machen. Teilweise gehen Textformatierungen verloren, und in anderen FΣllen stimmen die Gr÷▀enrelationen beim Drucken nicht mehr. Was kann ich dagegen unternehmen? Sie haben vollkommen recht: Beim HPGL-Export mit dem Designer kann es vorkommen, da▀ Textformatierungen verlorengehen. Das Problem ist auch Micrografx bekannt und lΣ▀t sich derzeit nur durch einen Trick beheben. Wandeln Sie den entsprechenden Text vor dem Export in Kurven um. Dazu markieren Sie das betreffende Textobjekt und rufen den Befehl ─ndern û In Kurven umwandeln auf oder benutzen einfach die Tastenkombination [Strg]+[R]. Ebenfalls ein bekanntes Problem ist die automatische Skalierung beim Drucken auf die Papiergr÷▀e des Druckers. Dabei kann es zu Gr÷▀enverΣnderungen von Objekten kommen. Das k÷nnen Sie aber û etwas umstΣndlich û folgenderma▀en unterbinden: Stellen Sie im Designer das entsprechende Papierformat fⁿr den Drucker ein. Dann zeichnen Sie im Hintergrund eine Art unsichtbares Rechteck in der gesamten Seitengr÷▀e. Das Rechteck sollte genau mit den VorlagenrΣndern am Bildschirm abschlie▀en und eine massive wei▀e Objektfⁿllung besitzen. Mit dem Befehl ─ndern û Anordnen û In den Hintergrund positionieren Sie das markierte Rechteck dann im Hintergund, also hinter die zu druckenden Zeichenobjekte. Somit ist dieses Rechteck auf dem Ausdruck unsichtbar. Es bewirkt aber eine Skalierung mit dem Faktor 1, so da▀ keine Gr÷▀enverΣnderungen mehr auftreten. |
![]() |