Altes Mainboard û neue Leistung

Vor kurzem habe ich mein altes Mainboard von Vobis wieder zum Leben erweckt. Die Geschwindigkeit eines 486/33 ist allerdings fⁿr heutige Ansprⁿche nicht mehr akzeptabel. Laut Handbuch kann ich das Board auf 25, 33, 40 oder 50 MHz einstellen und mit einem 486er, 23N, P23T oder P24T aufrⁿsten. Die letzten Bezeichnungen konnte mir allerdings bisher keiner erklΣren. Oder kann ich vielleicht auch einen schnelleren AMD K5 einsetzen?

Intel-Prozessoren sind meist nicht unter Ihrer Typenbezeichnung, sondern unter einem griffigeren Namen bekannt, etwa Viersechsundachtziger oder Tillamook. Die kleinen, aber feinen Unterschiede in den einzelnen Typenklassen gehen dabei verloren. WIN hilft mit einer Tabelle, die einen genauen ▄berblick der Typbezeichnungen auch neuerer Prozessoren enthΣlt. Wie Sie der Tabelle entnehmen k÷nnen, ist Ihr Board fⁿr einen Pentium Overdrive als schnellste Variante geeignet (P24T). Einen AMD K5 k÷nnen Sie nicht verwenden, denn der pa▀t nur in einen Pentium-Sockel. Sie meinen wohl eher einen AMD 5x86. Da dieser zum 486DX kompatibel ist, k÷nnen Sie ihn prinzipiell ebenfalls verwenden. Jedoch ist in diesem Fall auch ein besonders angepa▀tes BIOS n÷tig, das den 5x86 unterstⁿtzt. Vielleicht finden Sie anhand des BIOS-Codes Ihres Boards ein Update. Upgrade-CPUs fⁿr 486er Boards bekommen Sie etwa bei Kingston in Mⁿnchen (www.kingston.de) oder bei Pearl in Buggingen (www.pearl.de). Allerdings sollten Sie ⁿberlegen, ob sich ein solches Upgrade preislich lohnt û erfahrungsgemΣ▀ eher nicht.

Herstellereigene CPU-Bezeichnungen
Name	Hersteller	Prozessor
P9	Intel	i80386SX
P4	Intel	i80486DX
P4S	Intel	i80486SX
P23	Intel	i80486SX
P23S	Intel	i80487SX
P23N	Intel	i80487SX
P23T	Intel	i80486 Overdrive fⁿr den 80486  (169pin PGA)
P4T	Intel	i80486 Overdrive fⁿr den 80486  (168pin PGA)
P24	Intel	i80486DX2
P24S	Intel	i80486DX2
P24D	Intel	i80486DX2WB  (Write Back Cache)
P24C	Intel	i80486DX4
P24CT	Intel	i80486DX4WB  (Write Back Cache)
P5	Intel	Pentium
P24T	Intel	Pentium Overdrive fⁿr den 80486
P54C	Intel	Pentium
P55C	Intel	Pentium mit MMX
P54CTB	Intel	Pentium mit MMX Overdrive fⁿr den Pentium
Tillamook	Intel	Improved Pentium mit MMX  (Notebook-Version)
P6	Intel	Pentium Pro  (socket #8)
Klamath	Intel	Pentium II  (slot #1)
Deschutes	Intel	Pentium II 0.25 ╡m  (slot #1)
Covington	Intel	Celeron  (slot #1)
Mendocino	Intel	P6 core, Celeron successor, 300+ MHz, 128 KB L2 cache on-die
Katmai	Intel	P6 core, Katmai New Instructions  (MMX-2)
Willamette	Intel	P6 core, improved Katmai
Flagstaff	Intel	IA32 Prozessor  (P7 core)
Merced	Intel	IA64 Prozessor  (64 Bit)
M5	Cyrix	Cyrix 80486S (2), 80486D (2), 80486S (2)-V, 80486D (2)-V
M6	Cyrix	Cyrix 80486DX, 80486DX-V
M7	Cyrix	Cyrix 80486DX2, 80486DX2-V
M1sc	Cyrix	Cyrix 5x86  (kompatibel zu 80486DX)
GX	Cyrix	MediaGX  (3.3V, 120-133 MHz)
GXi	Cyrix	MediaGX  (2.5V, 150-180 MHz)
GXm	Cyrix	MediaGX  (2.5V, 200 MHz, mit MMX)
GXm2	Cyrix	MediaGX  (2.5V, 200 MHz, mit 6x86MX core)
M1	Cyrix	Cyrix 6x86  (kompatibel zu 80486DX)
M2	Cyrix	Cyrix 6x86MX  (kompatibel zu P55C/P6)
Cayenne	Cyrix	M2 core, MMX, 250-350, socket 7+,
MXi	Cyrix	M2 core, MMX, 250-350
M3	Cyrix	Jalapeno
 (X5) 5x86	AMD	AMD 5x86  (kompatibel zu 80486DX)
 (K5) SSA5	AMD	AMD K5  (kompatibel zu P54C), K5-lite
 (K5) 5k86	AMD	AMD K5  (kompatibel zu P54C), real K5
K6	AMD	AMD K6  (kompatibel zu P55C)
Chomper	AMD	AMD K6-2  (kompatibel zu P55C, 3DNow!)
Sharptooth	AMD	K6-3, MMX, PR300-400, socket 7+,
K7	AMD	Argon, 500 MHz
K8	AMD	AMD K8
C6	IDT	WinChip C6  (kompatibel zu P55C/P6)
C6PLUS	IDT	C6 core, socket 7+,
C6PLUS?	IDT	C6 core, socket 7+,
N586L	National Semi.	N586 core
N7-lite	National Semi.	N586 core, embedded design
Der Prozessordschungel der x86-kompatiblen CPUs ist mittlerweile so dicht, da▀ er wirklich unⁿberschaubar geworden ist. Die Tabelle schlⁿsselt die internen Bezeichnungen auf.