IP-Dienste benutzen

Ich habe eine DF▄-Netzwerkverbindung eingerichtet und kann sogar ⁿber Start û Ausfⁿhren mit dem Kommando FTP://ftp... den Internet Explorer sofort mit dem gewⁿnschten FTP-Ordner starten. Ich m÷chte aber ohne Internet-Explorer mit TCP/IP arbeiten, sprich auf FTP, Telnet und weitere Dienste zugreifen. Was mu▀ ich dafⁿr Σndern?

Gar nichts, denn ohne Browser geht es nicht. Zum VerstΣndnis etwas Know-how: Das Internet besteht aus Protokollen einerseits und Diensten andererseits, die teilweise aufeinander aufbauen und oft verwechselt werden: Die grundlegenden Protokolle sind IP, TCP und UDP. IP (Internet Protocol) bildet die erste, vom physikalischen Netz unabhΣngige Protokollschicht und macht damit das eigentliche Internet aus. IP deshalb, weil es im Gegensatz zu Σhnlichen Protokollen (etwa Netbios von IBM/Microsoft) routingfΣhig ist: Ein IP-Paket kann sich beliebige Wege von Server zu Server suchen und trotzdem beim EmpfΣnger ankommen. ▄brigens k÷nnen Sie einen solche Route mit dem DOS-Befehl Tracert verfolgen. TCP (Transmission Control Protocol) und UDP (User Datagram Protocol) setzen direkt auf IP auf und machen die Pakete fⁿr h÷here Netzwerkschichten zugΣnglich. Solche h÷heren Schichten sind Dienste wie FTP (File Transfer Protocol), SMTP (Small Message Transfer Protocol) und Telnet. Sie k÷nnen nur mit einer bestehenden TCP/IP-Verbindung funktionieren, die Sie in Windows 95 mit dem DF▄-Netzwerk zum Provider aufbauen. Um die Dienste unter Windows 95 benutzen zu k÷nnen, brauchen Sie jedoch noch entsprechende Clients. Dazu liefert Microsoft ein FTP-Programm (FTP.EXE) und einen Windows-Telnet-Client (TELNET.EXE) mit. Die Befehle von FTP erhalten Sie, indem Sie das Programm starten und das Kommando Help eingeben. Beide Tools lassen sich natⁿrlich per Start û Ausfⁿhren starten.