![]() |
||
![]() |
Audio-CD kopierenIch m÷chte mit einem CD-Brenner einige meiner Audio-CDs kopieren. Dazu m÷chte ich mir einen Brenner und ein CD-ROM-Laufwerk anschaffen. Nun habe ich aber geh÷rt, da▀ nicht jedes Laufwerk auch Audiospuren auslesen kann. Ist das richtig? Das ist richtig, nicht jedes CD-Laufwerk kann Audiospuren auslesen. Vor allem ATAPI-Laufwerke haben im Gegensatz zu SCSI-CD-ROMs oft Probleme. SelbstverstΣndlich kann jeder Brenner Audiospuren lesen, allerdings ist dann ein direktes Kopieren nicht mehr m÷glich. Au▀erdem k÷nnen einige CD-R-Laufwerke Audiodaten nur bei ein- facher Geschwindigkeit extrahieren. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, da▀ Ihr CD-ROM die Spuren direkt liest. Lassen Sie sich diese Eigenschaft vom HΣndler schriftlich bestΣtigen. Bei Tests von WIN lief ein direktes Kopieren von einem ATAPI-CD-ROM auf einen SCSI-Brenner einwandfrei. Es mu▀ also nicht unbedingt ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk sein. Doch Achtung! Wenn Sie CDs oder Audio-Tracks von einem ATAPI-Quell-CD-ROM-Laufwerk kopieren, k÷nnen Buffer-Underruns auftreten, wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk nicht schnell genug ist, um mit Ihrem CD-R-Laufwerk Schritt zu halten. Dann sollten Sie die Schreibgeschwindigkeit auf äeinfachô reduzieren oder zunΣchst auf Ihrer Festplatte zwischenspeichern. Einige Hersteller von Brenn-Software unterstⁿtzen keine ATAPI-Wechsler als Quellaufwerk fⁿr das Kopieren von CDs. Fⁿr SCSI-CD-Wechsler besteht diese BeschrΣnkung nicht. Probieren Sie also Ihre gewΣhlte Konfiguration beim ComputerhΣndler aus, dann gibtÆs keine ▄berraschungen. |
![]() |