Windows 95
Disketten: Formatieren mit Rückfrage per DLLFunktion
Antwort
Tip: Im Kontextmenü von Laufwerken (rechter Mausklick auf das entsprechende Icon)
finden Sie unter anderem den Eintrag »Formatieren«. Wenn Sie diesen Befehl auf eine
Diskette anwenden, geht Windows 95 nach einem Klick auf »Starten« sofort zur Sache
und überprüft nicht, ob die betroffene Diskette bereits Daten enthält. Dies kann aber zu
ungewolltem Datenverlust führen, wenn eine nicht beschriftete, aber bereits benutzte
Diskette versehentlich in einen Stapel unbenutzter Disketten gerät oder wenn
gebrauchte Disketten reformatiert werden. Aber wie bringt man Windows dazu, vorher
die Diskette zu prü-
fen? Das kleine Batch-Utility »S_FORMAT.BAT« im nebenstehendem Kasten ist eine
Lösung. Windows 95 hält eine Schnittstelle bereit, um aus Batchdateien heraus auf 32-
Bit-Funktionen des Windows-API zuzugreifen, und zwar mit Hilfe der Datei
»RUNDLL-32. EXE«. Damit ist es möglich, bestimmte DLL-Funktionen aufzurufen -
vorausgesetzt, man kennt die Syntax des Funktionsaufrufs. Für die Formatierung ist es
die Funktion »SHFormatDrive« aus der Datei »SHELL32.DLL«. Die Funktion wird
ohne Parameter aufgerufen, wodurch sich der Aufruf besonders einfach gestaltet:
»rundll32.exe shell32.dll,SH-FormatDrive«
Erstellen Sie also die Batchdatei »S_FORMAT.BAT« ge-
mäß obenstehendem Listing und kopieren diese in ihr Batchverzeichnis. Dann stellen Sie
zu der neuen Datei »S_FORMAT.BAT« eine Verknüpfung auf dem Desktop her:
Wechseln Sie im Explorer in Ihr Batchverzeichnis und ziehen die Datei mit der rechten
Maustaste auf den Desk-
top. Nach dem Loslassen der rechten Maustaste wählen Sie »Verknüpfung(en) hier
erstellen«. Im Kontextmenü der neuen Verknüpfung markieren Sie zum Abschluß noch
unter »Eigenschaften | Programm« das Kästchen »Beim Beenden schließen«. Ein
Doppelklick auf das Icon der Verknüpfung startet »S_FORMAT«. Die Batchdatei stellt
zuerst mit Hilfe des XCOPY-Befehls (mit dem Schalter »/L«) fest, ob die Diskette in
Laufwerk A: Daten enthält. Ist das der Fall, werden diese mit dem Explorer angezeigt.
Danach müssen Sie entscheiden, ob Sie die Diskette trotzdem formatieren wollen oder
nicht. Befinden sich keine Dateien auf der Diskette, wird die Formatierroutine von
»SHELL32.DLL« sofort gestartet. Das Listing ist auf Laufwerk A: zugeschnitten. Es
kann aber auch sehr leicht für die Arbeit mit dem Diskettenlaufwerk B: abgeändert
werden.
Listing:
Batchdatei S_FORMAT.BAT
@echo off ::Sind Daten vorhanden?
xcopy32 A:\*.* /L >NUL
if errorlevel 1 goto format
::Daten vorher zeigen
start explorer /e, A:
choice Diskette enthält Daten, trotzdem formatieren
if errorlevel 2 exit
::DLL-Routine starten
:format
start /w rundll32.exe shell32.dll,SHFormatDrive