Windows 95
Windows 95 will über im CMOS deaktivierte Geräte
informiert sein
Antwort
Hat man eine Hardwarekomponente nicht aus dem Rechner genommen, sondern
lediglich im CMOS deaktiviert, ignoriert Windows 95 diese Einstellungen
möglicherweise und räumt dem Gerät weiterhin Ressourcen ein. Windows 95 findet
Plug & Play-Geräte nämlich unabhängig von den CMOS-Einstellungen.
Möchten Sie ein zwar eingebautes, aber stillgelegtes Plug & Play-Gerät aus dem
System ausschließen, müssen Sie dieses außer im CMOS auch im Gerätemanager von
Windows 95 entfernen. Starten Sie diesen mit »Start | Einstellungen | Systemsteuerung |
System« und wechseln auf die Registerkarte »Geräte-Manager«. Doppelklicken Sie auf
die Komponente, die Sie entfernen wollen, und entfernen Sie das Häkchen vor
»Ausgangskonfiguration (Aktuell)«. Nachdem Sie mit »OK« bestätigt haben, starten Sie
den Rechner neu, um vor dem Start von Windows 95 das Gerät im CMOS zu
entfernen. In die CMOS-Einstellungen des Rechners gelangen Sie normalerweise,
indem Sie während des Bootens die Taste [Entf] drücken. Der richtige Zeitpunkt wird
normalerweise durch eine Meldung signalisiert, die „Press DEL to enter SETUP“ oder
ähnlich lautet. Die zu verwendende Taste und die Meldung hängen vom BIOS Ihres
Rechners ab.