Windows 95
Verfassen und Drucken von Briefen über das Kontextmenü
Antwort
Normalerweise kann man über das Kontextmenü
der rechten Maustaste auf dem Desktop nur ein Standard-
Word-Dokument neu anlegen. Dabei handelt es sich
immer um eine Kopie der im Verzeichnis »C:\WINDOWS\
SHELLNEW« existierenden Datei WINWORD.DOC. Will
man jedoch zum Beispiel einen Brief mit persönlichem
Briefkopf schreiben, so bleibt in der Regel nur der althergebrachte Weg: Word starten,
mit »Datei | Neu« ein Dokument anlegen, die persönliche Briefkopf-Vorlage auswählen,
den Brief schreiben, den Brief speichern, den Brief ausdrucken, Word verlassen. Nun
könnte man natürlich die oben genannte Datei WINWORD.DOC durch eine Datei, die
den persönlichen Briefkopf enthält, ersetzen.
Dann stünde aber im Kontextmenü kein "normales" Word-Dokument mehr zur
Verfügung. Doch es gibt einen Weg,
neben einem normalen Standarddokument zusätzlich ei-nen
Brief mit persönlichem Briefkopf oder einen beliebigen
anderen Dokumenttyp über das Kontextmenü zu erzeugen.
Nach dem gleichen Verfahren können Sie natürlich auch
spezielle Tabellen, Grafiken und andere Dateien erzeugen.
Im folgenden Text wird das Prinzip aber anhand eines
Word-Briefes beschrieben. Zunächst öffnen Sie den
»Arbeitsplatz« (es kann auch ein Ordner- oder ein Explorer-Fenster sein) und legen
über das Menü »Ansicht | Optionen
| Dateitypen« einen neuen Typ an. Diesem ordnen Sie ein
passendes »Anderes Symbol« zu, zum Beispiel eines aus
der Datei WINWORD.EXE, geben ihm eine sinnvolle »Beschreibung«, etwa »Brief«,
und tragen in die Zeile »Zugeordnete Erweiterung« die Dateiendung »brf« ein.
Über die Schaltfläche »Neu« definieren Sie die beiden
Vorgänge »open« und »print«. Die jeweilige »Anwendung
für diesen Vorgang« übernehmen Sie von dem registrierten
Dateityp »Microsoft Word-Dokument«. Im Normalfall
lautet dieser Eintrag für »open« und für »print« jeweils
»C:\MSOFFICE\WINWORD\WINWORD.EXE
/n«. Danach markieren Sie bei beiden Vorgängen das Feld
»DDE verwenden«. Den Inhalt der unteren Textfelder
entnehmen Sie am besten dem Dateityp »Microsoft Word-Dokument«. Nun erzeugen
Sie ein leeres Dokument mit der persönlichen Briefkopf-Vorlage. Speichern Sie diese
dann unter dem Dateinamen »C:\WINDOWS\SHELLNEW\BRIEF .BRF«. Sollte das
Verzeichnis »SHELLNEW« nicht sichtbar sein, wechseln Sie in ein Ordner- oder ein
Explorer-Fenster
und markieren dort unter »Ansicht | Optionen | Ansicht«
den Punkt »Alle Dateien anzeigen«. Alternativ dazu können Sie unter »Dateiname:« den
kompletten
Pfad mit angeben. Jetzt muß nur noch ein Eintrag
in der Registrierdatenbank das Kontextmenü über
den neuen Dateityp informieren. Starten Sie dafür den Registrierungseditor mit »Start |
Ausführen | regedit« und suchen Sie mit der Tastenkombination [Strg] [F] oder mit
»Bearbeiten | Suchen« nach dem Unterschlüssel ».brf«.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in die rechte
Fensterhälfte von Regedit und erzeugen Sie einen neuen
Schlüssel mit dem Namen »ShellNew«. Nach einem
zweiten rechten Mausklick in die rechte Fensterhälfte erstellen Sie die neue
Zeichenfolge »FileName«, der Sie den »Wert« »Brief.brf« zuordnen. Ab sofort können
Sie nach einem rechten Mausklick auf einen freien Bereich des Desktops über das
Kontextmenü einen neuen Brief verfassen, ihn mit einem Doppelklick als
Word-Dokument bearbeiten und per Drag and Drop ausdrucken.