Windows 95
Startmenü schnell konfigurieren
Antwort
Der Bereich über dem Eintrag »Programme« im Menü »Start« der Taskleiste kann vom
Anwender frei gestaltet werden. So ist es zum Beispiel praktischer, häufig verwendete
Programme dort aufzunehmen, als über den Umweg über das Menü »Programme«
auszuwählen. Der obere Bereich des Startmenüs steht für den direkten Zugriff auf
Programme und Dateien zur freien Verfügung des Anwenders. Um die Verknüpfungen
dort anzulegen, ziehen Sie einfach die gewünschten Dateisymbole auf die Schaltfläche
»Start«.
Struktur des Eintrags »Programme« im Startmenü konfigurieren
In früheren Windows-Versionen wurden beim Installieren neuer Programme von den
Setup-Programmen neue Gruppen und Symbole angelegt. Unter Windows 95 dagegen
machen sich neuinstallierte Anwendungen normalerweise in der Sektion »Programme«
der Startleiste breit. Diese Änderungen fallen aber nicht immer so aus, wie man das
gerne hätte. Irgendwann ist die Liste der Einträge unter »Programme« so lang, daß sie
die Bildschirmhöhe ausfüllt. Es gibt einen sehr schnellen Weg, die Struktur des Eintrags
»Programme« an die eigenen Wünsche anzupassen: Klicken Sie einfach mit der rechten
Maustaste auf die Schaltfläche »Start« in der Taskleiste. Nach einem Klick auf den
Eintrag »Explorer« gelangen Sie direkt in den richtigen Dateibereich »Startmenü«.
Öffnen Sie den Ordner »Programme« mit einem Doppelklick, und Sie sehen die
Verzeichnisstruktur des Eintrags »Programme«. Jeder Ordner entspricht einem
Menüpunkt innerhalb von »Programme«. Um also zum Beispiel das Unterverzeichnis
»Spiele« aus den Fängen der Zubehörgruppe zu entreißen, öffnen Sie einfach die
Gruppe »Zubehör« mit einem Doppelklick, markieren das Verzeichnis »Spiele« und
ziehen es per Drag and Drop in den linken Fensterbereich auf den Ordner
»Programme«. Schon erscheint Spiele als eigener Eintrag im Menü »Programme«. Um
den umgekehrten Weg zu gehen, indem man gleichartige Programme in einer neuen
Gruppe zusammenfaßt, müssen Sie lediglich im Ordner »Programme« einen neuen
Ordner anlegen, um dann sämtliche Unterordner hineinzuverschieben.