Windows 95
Startdisketten: Sicher ist sicher
Antwort
Das Erstellen einer Startdiskette (Emergency Boot Disk) gehört zu den Pflicht-übungen.
Schon bei der Installation von Windows 95 werden Sie aufgefordert, eine Bootdiskette
zu erstellen. Doch auch nachträglich haben Sie die Möglichkeit dazu: Rufen Sie die
Systemsteuerung auf und klicken doppelt auf das Icon »Software«. Wechseln Sie in das
Register »Startdiskette« und klicken auf den Button »Diskette erstellen«. Mit der so
erzeugten Startdiskette booten Sie den Rechner bis zum DOS-Prompt, und mit den
DOS-Programmen CHKDSK und SCANDISK analysieren Sie Probleme mit der
Festplatte. Die wichtigen Registry-Dateien werden jedoch nicht auf die Diskette
kopiert. Holen Sie dieses Versäumnis am besten gleich nach und sichern die Dateien
USER.DAT und SYSTEM.DAT im Windows- Verzeichnis auf einer zweiten
Rettungsdiskette. Diese Aufgabe können Sie auch von dem Hilfsprogramm ERU.EXE
im Ordner OTHER\MISC\ERU Ihrer Windows-95-CD erledigen lassen. Achtung:
Vergessen Sie nicht, nach einer Hardware-Änderung oder einem Update des
Betriebssystems die Bootdisketten zu aktualisieren.