Windows 95
Neuangelegte Dokumente arbeiten mit englischem
Benutzerwörterbuch
Antwort
Unter Windows 95 können sehr einfach neue Dokumente für alle installierten
Anwendungen angelegt werden. Nach einem Klick der rechten Maustaste auf
den Desktop fährt man einfach mit der Maus auf den Eintrag »Neu« und wählt die
Anwendung aus, in der man das Dokument erstellen will. Eine tolle Sache - theoretisch.
Nutzt man diesen Service,um ein neues Wordfür-Windows-95- Dokument aufzubauen,
erlebt man eine Überraschung. Wenn die automatische Fehlerkorrektur eingeschaltet
ist, bemäkelt Word unversehens die meisten Wörter und unterringelt sie rot. Die
Ursache wird klar, wenn man das unbekannte Wort mit der rechten Maustaste anklickt:
Wenn Word überhaupt etwas zu diesem Wort einfällt, dann kommen die Vorschläge
aus dem Englischen. Ein Klick auf den Eintrag »Rechtschreibung« liefert den Beweis:
»Rechtschreibung: Englisch (Nordamerika)« steht in der Dachzeile des Fensters.
Windows 95 legt alle Vorlagen für neue Dokumente, die über die rechte Maustaste
angelegt werden, als Dokument im Verzeichnis »Windows\ ShellNew« ab. Diese
Dokumente sind jedoch nicht an die deutschen, sondern an die amerikanischen
Verhältnisse angepaßt. Jedesmal, wenn man mit der rechten Maustaste eine Datei
anlegt, wird die amerikanische Rechtschreibhilfe aktiv. Um den Fehler zu beheben,
wechseln Sie mit dem Explorer in das Verzeichnis »Windows\ ShellNew« und öffnen
die zu korrigierende Vorlage mit einem Doppelklick. Word für Windows wird geladen.
Nun gilt es, die Endemarke zu markieren und über »Extras | Sprache« die
Landessprache »Deutsch« einzustellen. Bei dieser Gelegenheit können Sie übrigens
auch gleich noch ein paar weitere Änderungen, zum Beispiel an Schriftart und größe,
vornehmen und die Vorlage anschließend wieder speichern und schließen. Um in Excel
die Sprache anzupassen, öffnen Sie das Dokument »Excel4« und wechseln unter
»Extras | Optionen« zum Register »Modul Allgemein«. Dort wählen Sie unter »Sprache
/ Land« die Zeile »Deutsch | Deutschland«. Sie können auch Dokumente aus anderen
Anwendungen in die Liste der neu anzulegenden Dokumente aufnehmen, indem Sie
einfach eine Datei, die mit dieser Anwendung verknüpft ist, in das Verzeichnis
»ShellNew« kopieren. Für eine neue Audiodatei wäre das beispielsweise eine Datei mit
der Erweiterung WAV.