Windows 95
N ü t z l i c h e To o l s i n Wi n d o w s 9 5
Antwort
Im Lieferumfang von Windows 95 sind vier Internet-Utilities enthalten, die zum Beispiel
bei der Fehlerdiag- nose nützlich sind. Die Programme finden Sie im
Windows-Verzeichnis:
Ping überprüft, ob eine bestimmte Internet-Site, zum Beispiel ein Web- Server,
überhaupt online ist. Das ist dann nützlich, wenn Ihr Browser wiederholt wegen
Zeitüberschreitung den Versuch abbricht, eine Verbin- dung aufzubauen. Zur Diagnose
öffnen Sie ein DOS-Fenster und geben beim Aufruf von Ping die gewünschte Adresse
ein, zum »ping ftp.microsoft.com« (für den FTP-Server von Microsoft).
Das Programm informiert Sie dann darüber, ob eine Verbindungsaufnah- me möglich
ist.
Trace Route zeigt an, über welche Server die Verbindung zu einer stimmten
Internet-Site aufgebaut wird. Dazu öffnen Sie ein DOS-Fen- ster und geben beim
Aufruf von TRACERT die entsprechende Adresse ein, zum Beispiel »tracert www.
yahoo.com«.
FTP ist ein ebenfalls unter DOS laufendes Programm, mit dem Sie auf
FTP-Server, beispielsweise die lich zugängliche Softwarebibliothek von Microsoft
(Treiber, Updates,
Patches, kostenlose Utilities etc.) zugreifen können. Netscape-Benutzer brauchen das
Tool nicht, da ein FTP- Client bereits im Navigator integriert
ist. Der Internet Explorer dagegen enthält kein entsprechendes Programm. Eine
Übersicht über alle in FTP verfügbaren Befehle erhalten Sie, wenn Sie nach dem Aufruf
von FTP den Befehl »help« eingeben. Hilfe zu einem Befehl erhalten Sie mit »help« und
dem Befehlsnamen. Einige Befehle wie »dir« und »cd« (Change Directory) werden
Benutzern von DOS öffentund Windows 3.x bekannt vorkommen, wichtig ist zusätzlich
noch »get« für den Download von Dateien.