Windows 95
Mehr Hintergrundbilder ohne Plus-Pack
Antwort
Bei der Installation von Windows 95 werden verschiedene Hintergrundbilder auf die
Festplatte kopiert. Allerdings ist die Auswahl nicht gerade berauschend, und die meisten
Bilder sehen nicht besonders gut aus. Etwas mehr Vielfalt bietet das Plus-Pack. Wer
das Plus-Pack jedoch nicht besitzt, sollte einmal seine Windows- 95-CD inspizieren.
Sie enthält - gut versteckt - einige schöne Hintergrundbilder, mit denen sich der
Desktop aufpeppen
läßt. Die Dateien, die sich als Hintergrund eignen, befinden sich im Verzeichnis
PRODUKTS\DEMOS\SCENES der Windows-95-CD und tragen die Namen
COLLG.BMP, DOLPHIN.BMP, FIGHTER1.BMP, PARROT1.BMP,
SKIER1.BMP, SPIKE1.BMP, SUN-SET1. BMP und TIGER.BMP. Allerdings
eignen sich die Bilder in ihrer Urform nur für Bildschirmauflösungen von 640 x 480
Pixeln. Wer höhere Auflösungen, also zum Beispiel 800 x 600 oder 1024 x 768
verwendet, muß die Bilder noch an die Bildschirmgröße anpassen. Während Besitzer
des Plus-Packs im Register »Plus!« der Dialogbox »Eigenschaften der Anzeige« (»Start
| Eigenschaften | Systemsteuerung | Anzeige«) mit »Hintergrundbild auf Bildschirmgröße
vergrößern« das Hintergrundbild automatisch an die Bildschirmauflösung anpassen
können, müssen Windows-95-Anwender das Malprogramm Paint zu Hilfe nehmen.
Starten Sie Paint, das sich in der Gruppe »Zubehör« von Windows 95 befindet, und
laden Sie das gewünschte Bild mit »Datei | Öffnen«. Unter »Bild |
Strecken/Zerren« geben Sie den Vergrößerungsfaktor an. Paint schafft es nicht, die
Höhe und die Breite eines Bildes in einem Arbeitsgang anzupassen. Deshalb müssen Sie
die vertikale und die horizontale Ausdehnung in zwei Arbeitsschritten einstellen.
Klicken Sie also zunächst das Feld »Horizontal« an, um bei einer Bildschirmauflösung
von 800 x 600 den Wert »125%« oder bei einer Auflösung von 1024 x 768 den Wert
»160%« einzugeben. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Bildschirmauflösung auf Ihrem
Rechner eingestellt ist, wechseln Sie zum Desktop und klicken ihn an einer freien Stelle
mit der rechten Maustaste an. Im Popup-Menü wählen Sie den Punkt »Eigenschaften«,
im Register »Einstellungen« können Sie unter »Auflösung« Ihre aktuelle
Bildschirmauflösung ablesen oder einstellen. Wenn Sie die horizontale Größe des Bildes
verändert haben, wiederholen Sie den Vorgang mit »Bild | Strecken/Zerren« und geben
denselben Vergrößerungsfaktor unter »Vertikal« ein. Verlassen Sie die Dialogbox und
speichern Sie das Bild mit »Datei | Speichern unter« mit einem Hinweis auf die Größe
im Dateinamen, also zum Beispiel als »Dolphin 800 x 600«. Leider haben die meisten
Hintergrundbilder der CD rechts unten eine unschöne Schaltfläche mit der Beschriftung
»Exit«. Wenn Sie diesen Schönheitsfehler vom Desktop verbannen wollen, gibt es einen
einfachen Trick: Markieren Sie mit dem rechteckigen Markierwerkzeug einen Bereich
des Bildes, der eine ähnliche Struktur wie die rechte untere Bildecke hat, und kopieren
Sie ihn mit [Strg] [C] oder über den Menüpunkt »Bearbeiten | Kopieren« in die
Zwischenablage, um ihn mit [Strg] [V] oder »Bearbeiten | Einfügen« wieder einzufügen.
Verschieben Sie die Kopie über die Schaltfläche, und die Schummelei fällt auf jeden
Fall weniger auf als die Schaltfläche selbst. Speichern Sie Ihre Datei nochmals und
übergeben Sie das Bild über den Menüpunkt »Datei | Als Hintergrundbild verwenden |
Mitte« an den Desktop. Falls die Iconbeschriftungen farblich nicht mehr zum
Hintergrundbild passen, wechseln Sie nochmals nach einem rechten Mausklick auf den
Desktop in die Dialogbox »Eigenschaften«. Im Register »Darstellung« stellen Sie unter
»Bildelement« den Bereich Desktop ein und können nun mit »Farbe« den
Schrifthintergrund der Icons festlegen.