Windows 95
Keine Schon-Zeit für DOS-Anwendungen
Antwort
Tip: Der Bildschirmschoner von Windows 95 tritt - wenn
eingeschaltet - nach einer bestimmten Wartezeit in Aktion.
Dies geschieht auch dann, wenn im Augenblick ein DOS-Programm im Vollbildmodus
läuft. Doch dann ist er in den meisten Fällen eher lästig als nützlich. Deshalb empfiehlt es
sich vor allem bei MS-DOS-Programmen mit längeren Animationen, während der
keine Tastatureingabe erfolgt - etwa bei Spielen und Multimedia-Anwendungen -, den
Bildschirmschoner lahmzulegen. Wechseln Sie dafür zuerst
in das Verzeichnis, in dem sich das betroffene DOS- Programm befindet, und klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf dessen Symbol. Über den Punkt »Eigenschaften«
gelangen Sie in ein Menü mit diversen
Konfigurationsmöglichkeiten (siehe nebenstehende
Abbildung). In dem Register »Sonstiges« finden Sie unter »Vordergrund« die Option
»Bildschirmschoner zulassen«.
Wenn Sie dieses Feld deaktivieren, laufen Sie während der
Arbeit mit diesem Programm nicht mehr Gefahr, während
einer kurzen Verschnaufpause vom Bildschirmschoner überrumpelt zu werden.