Powerpoint 2.0
Gespiegelten Text in Präsentationsseite einfügen
Antwort
Text in Spiegelschrift läßt sich in Powerpoint nicht so leicht anlegen, wie man glauben
sollte. Markiert man nämlich ein Textfeld, um es mit »Zeichnen | Drehen /
kippen« und der Funktion »Horizontal Kippen« zu spiegeln, passiert gar nichts. Der
Text bleibt unverändert. Um gespiegelten Text in eine Folie von Powerpoint
aufzunehmen, benötigt man das Programm Wordart 2.0. An dieses kleine Programm
zur Gestaltung von Textpas-
sagen gelangt man in Powerpoint über den Menüpunkt »Einfügen | Objekt | Microsoft
Wordart 2.0«. Schreiben Sie dort den Text, der später gespiegelt erscheinen soll,
anstelle des Wortes »Beispieltext« in das Eingabefeld. Danach klicken Sie auf die Folie
außerhalb des gestrichelt markierten Objekts, um Wordart zu verlassen. Entfernen Sie
nun die Gruppierung mit »Zeichnen | Gruppierung aufheben«. Die folgende Abfrage, ob
das Objekt in eine Powerpoint- Zeichnung umgewandelt werden soll, bestätigen Sie mit
»OK«. Jeder einzelne Buchstabe erscheint nun einzeln markiert. Wollen Sie das ganze
Wort spiegeln, ist jetzt Gelegenheit, die Buchstaben mit »Zeichnen | Gruppieren« zu
einem Objekt wieder zusammenzufassen. Das gruppierte Objekt kann mit »Zeichnen |
Drehen / Kippen | Horizontal kippen« in Spiegeltext umgewandelt werden. Interessante
Effekte lassen sich auch erzielen, wenn man den Text zuerst mit [Strg][C] kopiert, um
ihn anschließend mit [Strg][V] nochmals einzufügen. Wendet man den Befehl »Zeichnen
| Drehen / Kippen | Vertikal kippen« auf den kopierten Text an, kann man durch
anschließendes Verschieben eine Einheit aus gespiegeltem und ungespiegeltem Text
bilden.