Excel 5.0
Eine Formel errechnet die Kalenderwoche aus dem Datum
Antwort
Datumsangaben, zum Beispiel Liefertermine, werden im Geschäftsleben häufig über die
Kalenderwoche angegeben. Normalerweise genügt ein Blick auf den Kalender, um
einem bestimmten Datum die Kalenderwoche zuzuordnen. Benötigt man jedoch in
Tabellen häufig solche Umrechnungen, ist diese Methode auf Dauer etwas umständlich.
Übertragen Sie einfach dem Computer diese Arbeit. In Excel führt eine Formel die
Umrechnung vom Datum zur Kalenderwoche aus, und eine weitere Formel errechnet
das Datum des Montags einer vorgegebenen Kalenderwoche.
Dabei werden die Konventionen der Kalenderwochenregelung beachtet: Handelt es
sich beim ersten Januar um einen Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag, so
läutet er die erste Kalenderwoche des neuen Jahres ein. Der Freitag und die
Wochenendtage dagegen rutschen noch in die letzte Kalenderwoche des Vorjahres. In
der Formel zur Umrechnung eines bestimmten Datums in die jeweilige Kalenderwoche
wird davon ausgegangen, daß sich das Datum in der Zelle A1 befindet. Die Formel -
zum Beispiel in B1 - lautet dann:=GANZZAHL((A1-DATUM(JAHR(A1);
1;1)+REST(WOCHENTAG("1.1." &JAHR(A1))+1;7)-3)/7)+1 Möchten Sie zum
Beispiel aus der Jahreszahl im Feld A1 und der Kalenderwoche in der Zelle B1 das
Datum des Montags der Kalenderwoche ermitteln, lautet die Formel:
=(B1-1)*7+DATUM(A1;1;1)-(REST (WOCHENTAG("1.1."&A1)+1;7)-3)