Excel 5.0
Doppelt belegte Buttons nutzen
Antwort
Wenn man auf sehr viele Funktionen oder Makros direkten Zugriff haben möchte,
beginnen die Symbolleisten mit der Zeit aus den Nähten zu platzen. Auf viele
Schaltflächen der Standardausstattung kann man dagegen getrost verzichten, weil
dieselben Funktionen von anderen Buttons übernommen werden. So ist zum Beispiel
die Schaltfläche »Arbeitsmappe speichern« unter Excel zweifach belegt: Während ein
normaler Mausklick die Datei speichert, führt ein Mausklick bei gleichzeitig gedrückter
[Shift]-Taste direkt in das Menü »Datei | Öffnen«. Dasselbe gilt umgekehrt: Ein
Mausklick auf die Schaltfläche »Arbeitsmappe öffnen« befördert Sie bei gedrückter
[Shift]-Taste in das Menü »Datei | Speichern«. Auch die Schaltflächen »Seitenansicht«
und »Drucken« korrespondieren auf diese Art: Ein Klick auf »Drucken« bringt Sie bei
gedrückter [Shift]-Taste in die Seitenansicht, ein Klick auf »Seitenansicht« schickt bei
gedrückter [Shift]-Taste das Dokument an den Drucker. Es gibt noch einige weitere
Buttons dieser Art: »Rückgängig« und »Wiederholung«, »Linksbündig« und
»Rechtsbündig«, »Zentriert« und »Zentriert über Spalten«, »Dezimalstelle hinzufügen«
und »Dezimalstelle löschen«, »Unterstrichen« und »Doppelt unterstrichen«. Um
überflüssige Buttons aus der Symbolleiste zu entfernen, klicken Sie die Symbolleiste mit
der rechten Maustaste an und wählen aus dem Popup-Menü den Eintrag
»Benutzerdefiniert«. Nun können Sie unnötige Schaltflächen entfernen, indem Sie diese
anklicken, mit Drag & Drop aus der Symbolleiste herausziehen und außerhalb der
Leiste den Mausknopf loslassen. Die Schaltflächen können mit derselben Methode
jederzeit wieder in die Symbolleiste aufgenommen werden. Klicken Sie im Menü
»Benutzerdefiniert« die entsprechende Schaltfläche an. Mit Drag & Drop ziehen Sie den
Bildschirmknopf anschließend an die gewünschte Position in der Symbolleiste.
Heinz Schmid