Access 7.0
Formulare mit Anwenderinformationen ausstatten
Antwort
In den Office-Anwendungen hat man sich normalerweise daran gewöhnt, daß jedesmal,
wenn man die Maus über eine Schaltfläche bewegt, nach kurzer Zeit
neben dem Mauszeiger ein erläuternder Text in einem gelben Kästchen erscheint. Diese
Anwenderinformationen - auch „Bubble-Help“ genannt - lassen sich in Access 7.0 auch
in Formularen einbauen. So können Sie zum Beispiel für jedes Eingabefeld und jede
Schaltfläche im Formular erläuternde Texte von einer Länge bis zu 255 Zeichen
gestalten. Der Text erscheint, sobald der Benutzer des Formulars den Mauszeiger über
das Objekt mit dem Erläuterungstext bewegt. Um ein Formular mit
Anwenderinformationen auszustatten, muß das Formular zunächst in der
Entwurfsansicht geöffnet werden. Markieren Sie jetzt das Element, das einen
erläuternden Text erhalten soll, mit der rechten Maustaste. Wählen Sie anschließend aus
dem Popup-Menü den Punkt »Eigenschaften« aus und wechseln Sie auf das Register
»Andere«. Noch schneller gelangen Sie in die Objekteigenschaften, indem Sie einfach
einen Doppelklick auf das Objekt ausführen. In der Zeile »SteuerelementTip Text«
können Sie den Erläuterungstext für das Objekt eintragen. Sowohl in Access 2.0 als
auch mit der Version 7.0 lassen sich Anwenderinformationen in die Statusleiste von
Access einbauen. Geben Sie den Text, der in der Statuszeile erscheinen soll, wenn sich
der Cursor im Eingabefeld befindet, unter Access 7.0 in der Zeile »Statuszeilentext« im
Register »Andere« der Objekteigenschaften und in Access 2.0 in derselben Zeile des
Bereichs »Andere Eigenschaften« ein. Wenn Sie nach den Veränderungen von der
Entwurfsansicht mit »Ansicht | Formular« in die Formularansicht wechseln, erscheint ab
sofort die Bubble-Help, sobald Sie den Mauszeiger über das Objekt bewegen, oder
der Statuszeilentext, wenn sich der Cursor im Eingabefeld befindet.