Access 7.0
Dekorative Formulare durch Hintergrundbilder
Antwort
Die Formulare in Access müssen nicht immer so grau und öde sein, wie es der Standard
will. Mit Hilfe der Windowseigenen Malprogramme können Bereiche jeder beliebigen
Bilddatei als Formularhintergrund übernommen werden. Legen Sie dafür in Access ein
neues Formular an oder öffnen Sie ein vorhandenes in der Entwurfsansicht. Wechseln
Sie unter Windows 3.x zum Malprogramm Paintbrush in der Gruppe »Zubehör« oder in
Windows 95 zu »Paint«, das sich ebenfalls in der Gruppe »Zubehör« befindet. Laden
Sie im Malprogramm eine beliebige Bilddatei und markieren Sie mit dem
Ausschneidewerkzeug »Rechteck« den Bereich des Bildes, den Sie als
Formularhintergrund verwenden wollen. Wählen Sie die Größe des markierten Bereichs
entsprechend der gewünschten Formulargröße und kopieren Sie die Markierung mit
[Strg] [C] in die Zwischenablage. Wechseln Sie nun zurück zu Access, um mit einem
Klick auf den quadratischen Button in der linken oberen Ecke zwischen den Linealen
das gesamte Formular zu markieren.
Mit »Bearbeiten | Einfügen« oder mit der Tastenkombination [Strg] [V] statten Sie das
Formular mit dem Bildbereich aus der Zwischenablage aus. Die Formulargröße wird
automatisch an die Größe des markierten Bereiches angepaßt. Sollten sich bereits
Felder im Formular befinden, sind diese jedoch nicht mehr sichtbar. Wählen Sie deshalb
im Menü »Format« von Access den Eintrag »In den Hintergrund«, um das
eingebundene Bild hinter die Eingabefelder zu setzen. Damit das Hintergrundbild nur auf
dem Bildschirm, jedoch nicht auf dem Ausdruck erscheint, ist es außerdem sinnvoll, mit
»Ansicht | Eigenschaften« in das Eigenschaftenfenster des eingebundenen Bildes zu
wechseln. Im Register »Format« in Access 7.0 oder im Bereich »Layout-
Eigenschaften« von Access 2.0 muß die Zeile »Anzeigen« von »Immer« auf »Nur am
Bildschirm« umgestellt werden.