Access 7.0
Rastergenauigkeit in Formularen einstellen
Antwort
Obwohl in Access unter »Format« die Option »Rasterfang« aktiviert ist, merkt man von
dieser Funktion beim Plazieren von Objekten in der Entwurfsansicht von Formularen
recht wenig. Man sieht in der Entwurfsansicht zwar ein Zentimetergitter, doch anhand
dieses Gitters plaziert Access die Objekte nicht. Möch-Access
Ergänzung: Ein zusätzliches Feld im Berichtskopf nimmt die Formel für die
Kalenderwoche auf
Immer aktuell: Der Bericht liefert in der Seitenansicht und im Ausdruck die
Kalenderwoche
Grob gerastert: Je kleiner die Zahl, desto gröber das Raster; der Wert 1 steht für die
Rastergröße 1 cm
ten Sie neue Objekte an dem sichtbaren Raster in Schritten von Zentimetern oder fünf
Millimetern einrichten, müssen Sie für das Formular zunächst die Größe des
Rasterabstands ändern. Markieren Sie dafür in der Entwurfsansicht des Formulars
zunächst das gesamte Formular durch einen Klick auf die Schaltfläche zwischen den
beiden Linealen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf dieselbe Schaltfläche,
um aus dem Popup-Menü den Punkt »Eigenschaften« auszuwählen. Geben Sie in der
folgenden Dialogbox in Access 7.0 im Register »Format« oder in Access 2.0 im
Bereich »Layout-Eigenschaften« in den Zeilen »Raster X« und »Raster Y« andere
Werte ein. Der Standardwert 10 bedeutet, daß das 1cm-Raster des Formulars in zehn
Einheiten aufgeteilt wird. Der Rasterfang erfolgt also millimeterweise. Wenn Sie die
Werte
auf 1 setzen, werden die Objekte am sichtbaren Raster ausgerichtet; setzen Sie ihn auf
2, erfolgt der Rastersprung alle fünf Millimeter. Möchten Sie bei eingeschaltetem und
gröberem Rasterfang dennoch die Größe und Ausrichtung einzelner Objekte frei
bestimmen, verwenden Sie einfach die Taste [Strg]. Drücken Sie diese Taste, während
Sie das neue Objekt aufziehen oder ein bestehendes verändern, und der Rasterfang ist
vorübergehend außer Kraft gesetzt.