Installation des WinCIM auf einem Einzelrechner

Wenn Sie bereits einen WinCIM auf Ihrem Computer installiert haben, schließen Sie diesen, bevor Sie den neuen WinCIM installieren.
Sie sollten vor der Installation des WinCIM auch alle weiteren Programme schließen, die im Hintergrund aktiv sind, z.B. dauerhaft im Speicher vorhandene Virenschutzprogramme.

Sie können, um sich vor jedem Datenverlust während der Installationsphase zu schützen, Ihr bisheriges CompuServe-Verzeichnis - das Standardverzeichnis ist C:\CSERVE -, umbenennen, z.B. in C:\CALT.

Stellen Sie bitte sicher, daß in Ihrer Startdatei AUTOEXEC.BAT ein Eintrag 'TEMP=' vorhanden ist, beispielsweise:
temp=c:\temp
Dieses Verzeichnis muß existieren und sollte keine SETUP.EXE enthalten.

Das Installationsprogramm gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen der Standardinstallation und der angepaßten Installation zu wählen.
Wenn Sie in einem LAN arbeiten, Windows 95 oder andere Kommunikationsprogramme nutzen, die bereits eine WINSOCK.DLL enthalten, können Sie bei der benutzerdefinierten Installation festlegen, daß die CompuServe WINSOCK.DLL ausschließlich in die CompuServe-Unterverzeichnisse kopiert wird oder eine bereits vorhandene Winsock genutzt werden soll. Wählen sie im Zweifelsfall die Methode, daß nur WinCIM und Mosaic auf die CompuServe-eigene Winsock zugreifen sollen.