Dennoch habe ich Schwierigkeiten mit der Initialisierung. Was kann ich tun?
In diesem Fall verwenden Sie bitte die Initialisierung:
AT S0=0 &C1 &D2 <A> <B> <C> (<D>) ^M wobei die Platzhalter in <> folgendes bedeuten:
Wichtig: Achten Sie darauf, daß wir es hier mit der Flußkontrolle zwischen Rechner und Modem zu tun haben, nicht etwa mit der zwischen Modem und Modem! In Sonderfällen:
<A>
=
Fehlerkorrektur auf Auto-Reliable setzen
error correction to auto-reliable
Wir empfehlen ggf. das Festsetzen auf V.42bis<B>
=
Datenkompression (V.42bis/MNP4) einschalten
data compression (V.42bis/MNP4) enable<C>
=
Rechner/Modem Flußkontrolle auf Hardware RTS/CTS setzen
PC/modem flow control set to hardware (RTS/CTS)
NOTWENDIGE ÄNDERUNGEN BEACHTEN !
bzw. Rechner/Modem Flußkontrolle auf Software XON/XOFF setzen
PC/modem flow control set to software XON/XOFF
In diesem Fall legt das Modem sofort auf, wenn die Qualität der Leitung für eine 14.400-Verbindung nicht ausreicht.
<D>
=
Geschwindigkeit fest auf 14.400 Baud festsetzen
Die Modembefehle, die dafür einzusetzen sind, können Sie in Ihrem Modemhandbuch in der Befehlsübersicht finden.
Beispiel für ein CREATIX LC 144 VF Modem mit RTS/CTS:
<A> = \N3Daraus ergibt sich folgender Initialisierungsstring:
<B> = %C1
<C> = &K3
(<D> = F10)
AT S0=0 &C1 &D2 \N3 %C1 &K3 ^M
Im Feld Zurücksetzen (Reset) tragen Sie bitte ein: &F - bei Creatix-Modems &F0
Wichtig: Einige Modems haben für die einzusetzenden Parameter spezielle Befehle. Bitte lesen Sie hierzu in Ihrem Handbuch nach.