OS/2 Warp

Tip: Unter OS/2 Warp haben Sie zwei Möglichkeiten, die Suchfunktion zu aktivieren: Entweder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf die Workplace Shell und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag ╗Suchen½ oder Sie gehen den Weg über die entsprechende Schaltfläche der Klickstartleiste. In dem Fenster ╗Objekt suchen½ können Sie dann in dem Feld ╗Ordner½ das zu durchsuchende Laufwerk selektieren. Wollen Sie eine etwas präzisere Vorauswahl treffen, klicken Sie auf ╗Lokalisieren½. Diese Schaltfläche öffnet ein Auswahlfenster, in der die Verzeichnisstruktur des zu durchsuchenden Laufwerks detailliert dargestellt wird. Hinter der Schaltfläche ╗Weiter½ verbirgt sich ein Fenster, in dem Sie zusätzliche Suchkriterien definieren können.Die Ausgabe der Suchergebnisse kann auf zwei Arten erfolgen lassen. Haben Sie die Option ╗Ergebnisse sichern½ markiert, legt das Suchprogramm einen Ordner auf der Workplace Shell an, der Referenzen zu allen gefundenen Objekten enthält. Dieser Ordner bleibt auch nach dem Schließen des Suchprogramms erhalten. Löschen Sie eine oder mehrere dieser Referenzen oder den ganzen Ordner, bleibt die Originaldatei davon unberührt.Vorsicht ist aber bei Suchergebnissen geboten, die nicht in einem Ordner gesichert, sondern nur in einem Fenster aufgelistet werden. Denn in diesem Fall werden die Objekte selbst abgebildet und keine Referenzen. Löschen Sie in diesem Fenster eines der Symbole, so entfernen Sie die Datei tatsächlich von der Platte.