OS/2 Warp
Lassen Sie Ihren Rechner auch in Ihrer Abwesenheit oft eingeschaltet, da er ständig automatische Aufgaben
zu erledigen hat, können Sie eine böse Überraschung erleben, wenn Sie wieder an Ihren Arbeitsplatz
zurückkehren. Denn wenn inzwischen ein Programmfehler aufgetreten ist, hängt das System und wartet
darauf, daß die Meldung quittiert wird. In besonders schlimmen Fällen ist sogar ein Trap aufgetreten und die
entsprechende Fehlermeldung erstrahlt vom schwarzen Bildschirm.
Beide Situationen können Sie zwar nicht hundertprozentig verhindern, aber Sie können OS/2 Warp 3 dazu
bewegen, dennoch weiter zu arbeiten. Öffnen Sie dazu mit einem Editor die Startdatei ╗CONFIG.SYS½ und
ergänzen Sie diese um den Eintrag ╗REIPL=ON½. Diese Zeile veranlaßt einen Neustart des Systems, sobald
ein Trap-Fehler auftritt.
Wollen Sie auch die Dialogfenster von Fehlermeldungen, die auf eine Bestätigung warten deaktivieren, so
schreiben Sie zusätzlich die Zeile ╗SUPPRESSPOPUPS=C½ in die Datei ╗CONFIG.SYS½. Dann wird nämlich die
Fehlermeldung unterdrückt und in eine Datei des Laufwerks C: geschrieben.