OS/2 Warp

Wenn nach dem Einlegen einer Audio-CD und dem Anklicken des CD-Spielers kein Ton erklingt, ist entweder der Mixer verstellt oder das CD-ROM-Laufwerk nicht mit einem speziellen Audiokabel an die Soundkarte angeschlossen. In letzterem Fall muß ein solches Kabel nachgerüstet werden, wobei der Händler wegen der beträchtlichen Steckervielfalt unbedingt genaue Angaben über CD-ROM- Laufwerk und Soundkarte benötigt. Eine andere Möglichkeit, der Soundkarte das Audiosignal zuzuführen, besteht darin, das eine Ende eines Stereoklinkenkabels in die Kopfhörerbuchse des CD-ROM-Laufwerks zu stecken und das andere in den Line-Inoder AUX-Eingang der Soundkarte. Schön sieht die Sache nicht aus: Es hängt ein weiteres Kabel lose am PC herum. Gegen einen verstellten Mixer hilft nur ein Mixerprogramm, das jedoch einige Soundkartenhersteller bei ihren OS/2-Treibern vergessen haben. Hier muß dann zu den entsprechenden DOSoder Windows-Programmen gegriffen werden, die in aller Regel unter OS/2 klaglos laufen. Wenn die Soundkarte das Einstellen einer Standardeinstellung erlaubt, die sich die Karte auch nach dem Abschalten des Rechners merkt, ist man fein raus und muß die Einstellung nur einmal vornehmen. Einige ältere Soundblaster 16 werden außerdem vom Warp-Soundblaster-Treiber falsch initialisiert, so daß dem CD-ROM- Drive der Ton wegbleibt. Dagegen hilft nur ein Update des Treibers. Der neue Soundblaster-Treiber enthält auch ein Mixerprogramm, mit dem man alle Soundparameter exakt einstellen kann.