OS/2 Warp

Warp selbst wird nur mit 3,5-Zoll-Disketten geliefert. Wessen A:-Laufwerk ein 5,25-Zoll-Laufwerk ist, der hat zunächst zwei Möglichkeiten: Entweder er steckt die Kabel der Diskettenlaufwerke um und ändert die BIOS-Einträge (wird unbedingt empfohlen), oder er bastelt sich seine eigenen Installationsdisketten. Dazu werden zwei 5,25-Zoll-Disketten benötigt, die eine wird mit äDisk 0ô, die andere mit äDisk 1ô beschriftet. Booten Sie nun DOS, legen Sie die Diskette äDisk 1ô in Laufwerk A: und formatieren sie von C: aus mit dem Befehl FORMAT A: /U. Bei der Frage nach dem Label geben Sie äDISK 1ô ein. Legen Sie auf der Festplatte ein Verzeichnis CDINST an (MD CDINST) und wechseln Sie mit dem Befehl CD CDINST dorthin. In diesem Verzeichnis sind mit dem MD-Befehl zwei weitere Unterverzeichnisse DISK0 und DISK1 einzurichten. Anschließend wechseln Sie mit CD ins Verzeichnis DISK1. Für die nächsten Kommandos sollte die 3,5-Zoll-Diskette äWarp Diskette 1ô in Laufwerk B: liegen: COPY B:\*.* DEL IBM2*.* DEL CLOCK02.SYS DEL PRINT02.SYS DEL SCREEN02.SYS DEL TEDIT.* DEL PRINT01.SYS DEL HPFS.IFS Danach wird die 3,5-Zoll-Diskette äWarp Installationsdisketteô ins Laufwerk B: gesteckt und der Befehl COPY B:\LMS205.ADD ausgeführt. Laden Sie anschließend die Datei C:\CDINST\DISK1\CONFIG.SYS in einen Editor, und stellen Sie bei folgenden Zeilen ein REM voran: IFS=HPFS.IFS /C:64 BASEDEV=PRINT01.SYS BASEDEV=IBM2FLPY.ADD BASEDEV=IBM2ADSK.ADD BASEDEV=IBM2SCSI.ADD Bevor die Datei gesichert und der Editor beendet wird, muß noch unter der Zeile BASEDEV=LMS206.ADD der Basistreiber für das andere Philips-Laufwerk eingerichtet werden. Der genaue Wortlaut: BASEDEV=LMS205.ADD Ist das geschehen, wird der gesamte Inhalt des Verzeichnisses C:\CDINST\DISK1 auf die Diskette in Laufwerk A: kopiert (COPY *.* A:\). Formatieren Sie sodann die zweite Diskette und vergeben als Name äDISK 0ô. Wechseln Sie ins Verzeichnis DISK0 (Befehl CD C:\CDINST\DISK0), und kopieren Sie alles von der Diskette in Laufwerk B: (COPY B:\*.*). Löschen Sie die Datei BUNDLE mit DEL BUNDLE, um Platz zu schaffen, und starten Sie den Debugger (Befehl: DEBUG). Geben Sie nacheinander folgende Befehlszeilen ein: L DS:0 1 0 1 E 13 60 E 14 09 E 15 F9 E 16 07 E 18 0F W DS:0 0 0 1 Q COPY *.* A:\ So, das warÆs. Jetzt müssen Sie nur noch die Installationsdiskette aus Laufwerk B: entfernen und den Rechner neu starten, um die Installation von Warp von 5,25-Zoll-Disketten zu beginnen.