OS/2 Warp

Die meisten DOS-Anwendungen verwenden den Software-Interrupt 17, um mit dem Drucker zu kommunizieren. Wenn Daten im Spooler landen, aber nicht gedruckt werden, weil der Spoolvorgang nicht aufhört, ist es bei solchen Anwendungen ratsam, den Parameter ╗PRINT_TIMEOUT½ auf einen kleineren Wert zu setzen - Standard ist 15 Sekunden. Nach dieser Zeit wird ein Druckjob von OS/2 zwangsweise abgeschlossen und abgeschickt. Wenn nach dieser Zeit ein Job immer noch gespoolt wird, verwendet die Anwendung nicht den Interrupt 17. Da unter DOS auch der Interrupt 21 zur Druckerkommunikation erlaubt ist, bietet OS/2 einen Treiber, der Interrupt-21- Aufrufe in solche für INT 17 umwandelt: Laden Sie im Eintrag ╗DOS_DE-VICE½ der ╗DOS-Einstellungen½ einer Anwendung (über ╗Kontextmenü½ zu erreichen) den Treiber ╗\OS2\MDOS\ LPTDD.SYS½. Danach klappt die Druckausgabe über den Spooler tadellos.