Windows 95 Tips
Tip: Wer den Hintergrund des Desktops ändern will, klickt mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich
des Desktops und wählt den Punkt ╗Eigenschaften½. In dem Menü ╗Eigenschaften von Anzeige½ stehen in
dem Register ╗Hintergrund½ verschiedene ╗Muster½ und ╗Hintergrundbilder½ zur Verfügung.Arbeiten Sie
aber zum Beispiel mit einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Punkten und wollen den Hintergrund Ihres
Desktops mit den mitgelieferten Windows-95-Wolken schmücken, bereitet die Auflösung dieses
Hintergrundbildes Probleme. Die ╗Wolken½ liegen nur in einer Auflösung von 640 x 480 Punkten vor. Sie
müssen sich also normalerweise entscheiden, ob die Wolken nur in der Mitte des Desktops erscheinen
sollen, oder ob angestückelt werden soll, um den ganzen Desktop zu bewölken. Die flächendeckende
Methode hat aber einen entscheidenden Nachteil: Man sieht die Kanten zwischen den vier Einzelbildern.
Doch Sie können ein zu kleines Bild auch auf Desktop-Format vergrößern. Besitzen Sie das Windows 95
Plus! Pack, finden Sie in den ╗Eigenschaften von Anzeige½ ein Register mit der Bezeichnung ╗Plus!½. Dort
markieren Sie den Eintrag ╗Hintergrundbild auf Bildschirmgröße vergrößern½. Wer über kein Plus! Pack
verfügt, kann mit dem Malprogramm ╗Paint½, das sich in dem Ordner ╗Programme | Zubehör½ befindet, die
Wolken äaufblasenô.Laden Sie in Paint über ╗Datei | Öffnen½ die Datei ╗Wolken½, die sich im
Windows-95-Verzeichnis befindet. Im Menü ╗Bild½ wählen Sie ╗Strecken/Zerren½ und tragen in dem sich
darauf öffnenden Fenster unter ╗Strecken | Horizontal½ den Wert ╗160½ ein. Wollen Sie die Wolken nur auf
800 x 600 Bildpunkte vergrößern, so beträgt der Faktor lediglich 125 Prozent. Bestätigen Sie die Änderung
mit ╗OK½ und wiederholen Sie die Prozedur für ╗Vertikal½. Abschließend speichern Sie das veränderte Bild
unter einem neuen Namen - etwa ╗Wolken2½. Sie können nun über das ╗Datei½-Menü das neue Bild direkt
aus Paint ╗Als Hintergrund (Mitte)½ definieren. Zudem erscheint in den ╗Eigenschaften von Anzeige½ jetzt
neben dem ursprünglichen auch der bildschirmfüllende Wolkenhimmel. Hartmut Jürgens