Windows 95 Tips
Normalerweise können Windows-95-Anwendungen über die Systemsteuerung wieder mehr oder weniger
komplett deinstalliert werden. Dies geschieht in den ╗Eigenschaften von Software½. Sie erreichen dieses
Fenster über ╗Start | Systemsteuerung | Software | Installieren / Deinstallieren½. Im unteren Fensterbereich
finden Sie eine Liste aller Programme, die Sie über dieses Menü entsorgen können.
Benutzen Sie jedoch ein spezielles Hilfsprogramm wie Cleansweep oder Uninstaller zum Deinstallieren von
Software, bleiben unter Umständen die Einträge in dem oben erwähnten Menü bestehen, obwohl das
dazugehörende Programm überhaupt nicht mehr existiert. Der gleiche Effekt kann auftreten, wenn Sie eine
Anwendung einfach mit Hilfe des Löschbefehls von der Platte fegen. Wollen Sie dann ein solches, nicht mehr
vorhandenes, Programm deinstallieren, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie haben offensichtlich keine
direkte Möglichkeit mehr, den Eintrag aus der Liste der installierten Software zu entfernen.
Um einen solchen widerspenstigen Eintrag dennoch in die Wüste zu schicken, müssen Sie den
Registrierungseditor von Windows 95 benutzen. Starten Sie ihn mit ╗Start | Ausführen | regedit.exe½. In dem
Schlüssel ╗HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Uninstall½ finden
Sie Unterschlüssel, in denen sich die Informationen zum Deinstallieren von Windows-95-Programmen
befinden. Suchen Sie hier den Unterschlüssel zu dem Eintrag, den Sie entfernen wollen.
Da die Bezeichnungen der Unterschlüssel nicht immer dem Namen des Programms entsprechen, kann es
nötig sein, sich die Suchfunktion des Registrierungseditors zu Nutzen zu machen. Markieren Sie dazu den
zuvor erwähnten Unterschlüssel in der linken Fensterhälfte und betätigen Sie danach die Tastenkombination
[Strg] [F] (entspricht dem Menüpunkt ╗Bearbeiten | Suchen½). Unter ╗Suchen nach:½ geben Sie dann die
Programmbezeichnung ein, mit der die Anwendung in den ╗Eigenschaften von Software½ erscheint. Ein Klick
auf ╗Weitersuchen½ startet den Suchvorgang.
Sobald der eingegebene Name gefunden wurde, betätigen Sie die Tabulator-Taste, um in die linke
Fensterhälfte zu wechseln und dort den entsprechenden Unterschlüssel zu markieren. Nach einem Druck
auf [Entf] öffnet sich ein Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie diesen Unterschlüssel wirklich löschen
wollen. Ein Klick auf ╗Ja½ befördert ihn endgültig in die ewigen Jagdgründe und entsorgt gleichzeitig den
überflüssigen Eintrag in der Liste der installierten Software.
Beachten Sie aber, daß durch dieses Vorgehen nur der besagte Eintrag gelöscht wird; eventuell existierende
Programmleichen, wie nicht mehr benötigte DLLs oder andere Dateien, können sich danach immer noch auf
der Platte befinden.