Windows 95 Tips
Der übliche Weg zur Systemsteuerung
führt über den Startbutton und ╗Einstellungen
| Systemsteuerung½. Dann öffnet
Windows 95 ein Fenster mit den Komponenten
der Systemsteuerung in Form
von Symbolen. Schneller und einfacher
ist es jedoch, die Systemsteuerung direkt
in das Startmenü aufzunehmen. Windows
95 zeigt dann die Komponenten in
einem Klappmenü, ohne extra ein Fenster
öffnen zu müssen.
Um die Systemsteuerung direkt in die
Startleiste einzubinden, müssen Sie
zunächst den Namen des Unterschlüssels
im Registrierungseditor kopieren. Sie
könnten den Namen zwar auch eintippen,
doch wegen der kryptischen Zeichenfolge
ist Kopieren der sicherere Weg.
Starten Sie den Registrierungseditor mit
╗Start | Ausführen | regedit½ und geben
bei ╗Bearbeiten | Suchen½ die Zeichenfolge
╗Systemsteuerung½ ein. Klicken Sie
auf den geöffneten Unterschlüssel im linken
Fensterbereich und betätigen dann
die Taste [F2] und anschließend die Tastenkombination
[Strg] [C], um den Namen
erst in die Zwischenablage zu kopieren.
Brechen Sie den Vorgang mit [Esc] ab,
um den Schlüssel nicht versehentlich
umzubenennen, und klicken den Button
╗Start½ mit der rechten Maustaste an.
Aus dem Pop-up-Menü wählen Sie ╗Explorer½
und dort ╗Datei | Neu | Ordner½.
Ändern Sie die übliche Standardbezeichnung
╗Neuer Ordner½ ab, indem
Sie zunächst ╗Systemsteuerung.½ und
dann die Tastenkombination [Strg][V]
eingeben. Der neue Name des Ordners
lautet nun also: ╗Systemsteuerung.
{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B
30309D}.½ Nachdem Sie die Namensänderung
mit ╗Enter½ bestätigt haben, tauscht
Windows 95 das alte Ordnersymbol
automatisch gegen das Symbol der
Systemsteuerung aus. In der Startleiste
finden Sie die Systemsteuerung jetzt
oberhalb der Zeile ╗Programme½.