Windows 95 Tips

Neben Hilfen zur Beseitigung einiger Schwächen von Windows 95 stecken im Service-Pack eine Menge neuer Zusatzprogramme, die das Betriebssystem sinnvoll ergänzen. Neues für die Kommunikation: Zwar werden die neuen Versionen von Windows 95 schon mit dem Explorer ausgerüstet sein, doch zur Ergänzung älterer Systeme befindet sich der Explorer 2.0 im Service-Pack. Die zur Verfügung stehende Befehlsliste wurde erweitert, um zum Beispiel Lauftexte darzustellen. Wenn Sie das VRML-Add-on (Virtuell Reality Modeling Language) integrieren, können Sie sich online durch dreidimensionale Räume bewegen. Zur Steuerung dient eine Leiste unterhalb der grafischen Darstellung. Auch eine übearbeitete Version von Exchange und zusätzliche Protokolle für das DFÜ-Netzwerk (SLIP, Serial Line Internet Protocol) befinden sich auf der CD-ROM. Mit dem beigelegten Unimodem-V-Treiber unterstützt Microsoft nun kombinierte Modem-Fax-Voice-Geräte. Zusätzliche Hilfsprogramme: Mit dem Batch Setup wird jetzt die Mehrfachinstallation erleichtert. Das Batch-Setup-Programm wird noch mit dem neuen INF-Generator erweitert. Somit sind nun separate Installationsskripte für verschiedene Benutzergruppen zu erstellen. Für alle, die Hilfe suchen, bietet der Support Assistent Antworten aus der umfangreichen Microsoft Knowledge Base. Eine Hardware- und Software-Kompatibilitäts-
liste sorgt dafür, Probleme im voraus zu vermeiden. Treiber-Support: Für ein Update sind neue Treiber unerläßlich. Hier hat das Service-Pack jede Menge zu bieten: Treiber für Grafik-, Sound- und Netzwerkkarten, CD-ROM-Laufwerke und Drucker. Netzwerk: Mit dem Event Viewer und dem User Manager können Systemadministratoren nun von ihrem Windows-95- Rechner aus bequem den Windows-NT- Server verwalten. Die Fehlerbereinigung des Updates kümmert sich nicht nur um Novell-, sondern auch um Unix-Netzwerke. Wer Winword-Dokumente verschicken will, mußte bisher die Dateien zum Beispiel in das Nur-Text-Format konvertieren, wenn der Empfänger Winword nicht installiert hatte. Damit räumt der Word Viewer nun auf. Jedem Empfänger stehen nun die Winword-Funktionen zum Betrachten und Drucken zur Ver fügung.