Alle regelmΣ▀igen CHIP-Leser haben es schon bemerkt: Die Heft-CD hat sich in ihrem Erscheinungsbild stark geΣndert. Wir haben die alte OberflΣche gegen eine neue Struktur, die auf dem Internet-Standard HTML (Hypertext-Markup-Language) basiert, ausgetauscht. Vielen von Ihnen kommt diese OberflΣchenart bekannt vor, einige werden auch schon intensiv damit gearbeitet haben - beipielsweise beim Surfen durch das Internet.
Die Web-Autorensprache HTML gibt uns die M÷glichkeit, auf Ihre Wⁿnsche flexibler und schneller einzugehen. Da die CD innerhalb der Redaktion als Teil des Heftes produziert wird, lassen sich quasi ohne Zeitverlust alle digitalen Daten zu Wissenswertem, das Sie bei Kaufentscheidungen und Ihrer tΣglichen Arbeit am PC unterstⁿtzt, auf die CD packen. Wenn Sie Anregungen zur Heft-CD oder Wⁿnsche zum Informationsgehalt haben, schicken Sie uns einen kurzen Brief, eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach wΣhrend der Redaktionshotline an (ausfⁿhrliche Informationen dazu finden Sie im Heft in der Rubrik "CHIP hilft" im Abschnitt "CHIP Service im ▄berblick").
Damit Sie keinerlei Probleme bei der Bedienung der CD haben, hier eine kleine Einfⁿhrung in die Bedienung von Web-Seiten:
[Wichtige Anmerkung zur Installation von Software unter dieser OberflΣche]
Grundeinstellungen: Wir haben die OberflΣche fⁿr eine Bildschirmaufl÷sung von 800 x 600 Pixeln bei einer Farbtiefe von 64K Farben gestaltet. Stellen sie Ihren Monitor fⁿr die bestm÷gliche Darstellung auf diese Aufl÷sung ein.
Benⁿtzen Sie nur aktuelle Browser - entweder den Netscape Navigator (Version 3 und 4) oder, wie wir empfehlen, den Microsoft Internet Explorer 3.0 oder h÷her, der dieser CD in Versionen fⁿr Windows 3.x, Windows 95, Windows NT sowie fⁿr den Apple-Macintosh beiliegt. ─ltere Versionen unterstⁿtzen nicht alle Features, die in den Seiten implementiert sind.
Hyperlinks: Im Grunde funktioniert diese CD wie ein kleiner Teil des World-Wide-Webs. Alle Seiten sind durch Hyperlinks, die in der Regel blau und unterstrichen erscheinen, vernetzt. Um von einer Seite zur anderen zu springen, klicken sie einfach mit der linken Maustaste einen Link an.
Funktionsweise: Bewegen Sie den Mauscursor ⁿber einen solchen Link verwandelt sich der Pfeil in eine Hand mit erhobenen Zeigefinger. Beobachten Sie nun die Statusleiste am unteren linken Fensterrand: Sie informiert immer darⁿber, wohin Sie ein solcher Link verbinden wird, sollte der markierte Text selbst nicht genⁿgend Informationen geben.
Grafiken und Bilder: Nicht nur hinter Text, sondern auch hinter Grafiken k÷nnen sich Hyperlinks verstecken. Sie erkennen eine Verbindung zu einem anderen Dokument ebenfalls daran, da▀ sich der Mauscursor zu einer Hand verwandelt, sobald er ⁿber einem solchen Link schwebt. Dies gilt fⁿr die grⁿne Navigationsleiste, die Sie in den einzelnen Bereichen der CD-finden und das rote CHIP-Logo (siehe oben rechts). Immer wenn sie es anklicken, springen Sie zur Homepage dieser CD zurⁿck.
E-Mail und WWW: Die HTML-Struktur und die Browser-Software erm÷glicht Ihnen, auf Mausklick eine E-Mail an die Redaktion zu schicken oder direkt ins Internet zu hⁿpfen. Dies setzt allerdings voraus, da▀ sie ein Modem und einen Online-Zugang besitzen. Sie mⁿssen den Browser, den Sie augenblicklich verwenden, als "Standard-Browser" Ihres Internet-Zugangs einrichten. Haben Sie dies versΣumt, wiederholen sie einfach die Installation und wΣhlen die entsprechenden Optionen kurz vor Installationsende.
Weitere Informationen zur Bedienung der Browser-Software: CHIP 5/97, S. 238ff (Internet fⁿr Einsteiger, Teil 1), CHIP 6/97 (Internet fⁿr Einsteiger, Teil 2)
Das CHIP CD-Team wⁿnscht Ihnen viel Spa▀ mit der neuen Heft-CD!
Gerhard Bader, Wolfgang Grⁿner
|
[Zurⁿck zur Homepage] | [Inhalt] | [Impressum]
© by CHIP 1997
|