Wichtig: Man sollte sich unbedingt mit einem Konto anmelden dem Administratorrechte auf dem lokalen Rechner zugewiesen sind, ansonsten kann XPAntiSpy3 die Registrierung nicht verΣndern und/oder andere wichtige Aufgaben ausfⁿhren (abhΣngig von den gewΣhlten Einstellungen).
Um das Programm zu starten einfach einen Doppelklick auf das Programmsymbol ausfⁿhren. Alle Einstellungen werden beim Programmstart auf Standardwerte gesetzt.
Wenn Du Dir unsicher bist welche Einstellungen Du Σndern sollst drⁿcke einfach auf "Start" um fortzufahren. Eine komplette Liste aller Einstellungen nebst ErklΣrung findest Du unter Einstellungsreferenz.
Die gewⁿnschten Einstellungen an/abwΣhlen und dann auf "Start" drⁿcken um diese zu ⁿbernehmen.
Nachdem alle Einstellungen verΣndert wurden fragt XPAntiSpy3 ob der neue Systemstatus nun ⁿberprⁿft werden soll (empfohlen).
▄berprⁿft die aktuellen Einstellungen auf Deinem System und zeigt diese mit folgenden Symbolen an:
Diese Einstellung wurde bereits
geΣndert.
Diese Einstellung wurde bisher noch
geΣndert aber nun ausgewΣhlt.
Diese Funktion setzt alle Einstellungen auf die Werte einer frischen Windows XP«-Installation zurⁿck. Dadurch k÷nnen alle Einstellungen die bisher mit XPAntiSpy3 gemacht wurden zurⁿckgesetzt werden.
Wichtig:
(1) Wenn der MSN Messenger deinstalliert wurde, so mu▀ dieser manuell neu installiert werden.
(2) Wenn der MS-Support User entfernt wurde, so mu▀ dieser manuell wieder hinzugefⁿgt werden.
Setzt alle Einstellungen auf die empfohlenen Werte zurⁿck.
Dies erlaubt die Auswahl der mit gekennzeichneten Einstellungen.
Diese sollten nur verΣndert werden wenn man sich der Folgen bewu▀t ist!
Dies erlaubt das AuswΣhlen der Standard-Timeserver bzw. Hinzufⁿgen des zu benutzenden Timeservers.
Zeigt diese Hilfe an; die Hilfedatei mu▀ sich im Programmverzeichnis befinden.
Zeigt einen Dialog mit Informationen zum Programm und den verwendeten Symbolen an.