Die Einstellungen von Ad-aware...


Das Konfigurationsmenü



Nach Installation sollten Sie Ad-aware auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Auf dem Titelscreen klicken Sie auf den Button "Configuration", um in das Konfigurationsmenü zu kommen.

Beachten Sie bitte, dass keine Änderungen gespeichert werden, bis Sie den Button 'Proceed'drücken.
Um das Optionsfenster zu verlassen, ohne eine Speicherung Ihrer Eingaben, klicken Sie einfach auf den Button 'Cancel'.
Klicken Sie auf 'Default Settings', um alle Optionen auf die Voreinstellung zurückzusetzen.



Hier ist ein Bildausschnitt, folgend eine Erläuterung aller Optionen.

snap453.jpg


Mark all references found by default
(Markiere alle gefundenen Hinweise nach Vorgabe)
Falls gesetzt, werden alle Einträge in der Ergebnisliste nach dem Scannen; für eine Löschung markiert sein.
Sie können das allerdings mit Check/Uncheck auch manuell tun.
(Im Popup-Menü des Listenscreens gibt es auch einen Menüeintrag zur Markierung/Demarkierung aller Einträge)

Display smart hints in Listview
(Anzeigen von Tipps in der Listenansicht)
Bewegen Sie Ihre Maus über die Ergebnisliste, bekommen Sie zusätzliche Informationen über den speziellen Eintrag.
Haken Sie diese Option ab, um dieses Merkmal auszuschalten.

Play alarmsound
(Abspielen einer Melodie im Alarmfall)
Wenn Ad-aware Spyware-Hinweise findet, wird eine Wavedatei Ihrer Wahl gespielt, ist diese Option angehakt.
Geben Sie den Dateipfad und -name in die rechte Textbox ein, oder benutzen Sie den Knopf daneben und suchen eine Datei.

Autosave logfile
(Logdatei automatisch speichern)
Aktivieren Sie diese Option, möchten Sie, dass Ad-aware jederzeit automatisch eine Logdatei speichert,
ungeachtet vom Scannergebniss. Auch wenn Ad-aware keine Hinweise findet, wird eine Logdatei gespeichert.
Andernfalls wird sie nach dem Reinigungsprozess gespeichert werden.

Geben Sie einen Pfadnamen Ihrer Wahl in die Textbox darunter ein, oder benutzen Sie den Knopf daneben, um zu suchen.
Falls der eingegebene Pfad nicht existiert, wird er erstellt.
Sie können auch in einem Netzwerk ein gemeinsam benutztes Verzeichnis mit Schreibzugriff auswählen.

Scan on Windows startup
(Scannen, nach Windowsstart)
Wenn gesetzt, startet Ad-aware automatisch, wenn Sie eine neue Windows-Session starten.
Tun Sie ein Automatikscan, unter Benutzung der angewählten Scannoptionen in diesem Menü.

Automatically remove all references found
(Automatisches Entfernen aller gefundenen Hinweise)
Das ist eine kritische Option. Sie sollten sie nur benutzen, wenn Sie sich absolut sicher sind,
jeden Bezug zu Werbeprogrammen zu entfernen, der von Ad-aware erkannt wurde.
Falls gesetzt, wird Ad-aware automatisch jeden Bezug entfernen.
Alle Aktionen, die ausgeführt werden, werden in eine Logdatei geschrieben.
Wenn Sie dieses Merkmal benutzen, empfehlen wir sehr, auch 'Autosave logfile' zu aktivieren.

Wichtig:
Wenn Ad-aware entdeckt dass Web3000 installiert ist und die Wsock32.dll ersetzt wurde,
werden Web3000-Bezüge nicht automatisch entfernt.
Für mehr Information über dieses Thema zu erfahren, lesen Sie bitte die
FAQ-Seite in diesem Handbuch.

Scan Memory
(Arbeitsspeicher prüfen)
Ad-aware erstellt eine Liste der aktuell laufenden Prozesse und sucht bekannte Spyware-Module.
Wird ein Modul entdeckt, wird es automatisch entfernt.
Jedoch bekommen Sie eine Info, dass es im Ergebnisfenster eingetragen wurde (natürlich auch in die Logdatei).
Wir empfehlen die Benutzung dieses Merkmals, da der Speicher in weniger als eine Sekunde gescannt ist.

Scan Registry
(Überprüfung der Registrierung)
Ad-aware scannt Ihre Registry auf Spyware-Hinweise.
Alle identifizierten Schlüssel/Werte oder Modifikationen werden in die Logdatei geschrieben und im Ergebnisfenster aufgelistet.
Das Scannen der Registry ist ebenfalls sehr ratsam.

Extended Registry Scan
(Erweiterte Registry-Überprüfung)
Aktivieren Sie diese Option, für eine Prüfung auf modifizierte Versionen bekannter Spyware, die noch nicht in der
reflist-Datei einbezogen sind.
Die Benutzung dieses Merkmals bringt als Resultat eine längere Scannperiode, weswegen wir es separat der regulären
Registrierung scannen.

Scan Bootdrive

(Überprüfung des Bootlaufwerks)
Das Bootslaufwerk, auf dem sich Ihre Windows-Installation befindet, wird gescannt.
Da 90 % der bekannten Werbeprogramme Dateien in Ihr Windows- und Systemverzeichnis kopiert werden,
empfehlen wir sehr dieses Laufwerk einmal am Tag zu scannen .


Scan all fixed drives

(Überprüfung aller festgestellten Laufwerke)
Alle erkannten Laufwerke (alle Partitionen) werden auf bekannte Dateien gescannt.
Das mag eine Weile dauern, aber ein vollständiger Scann von Zeit zu Zeit ist ratsam, um alle Dateien und
versteckte Werbe-Verzeichnisse auf Ihrem System zu finden.



Um Ihre Einstellungen dauerhaft zu speichern, klicken Sie auf den Button 'Proceed'.
Klicken Sie auf 'Cancel', um das Fenster ohne Änderungen zu verlassen.