Kommandozeilen- Parameter...


Ad-aware v4.0 kann mit zusätzlichen Parametern gestartet werden.


Syntax :
Befehl /Parameter

Folgende Kommandos werden unterstützt:

/auto = startet Ad-aware im Automatik-Modus
Erfolgt keine Eingabe, wird Ad-aware automatisch scannen und bekannte Spyware-Bezüge entfernen.
Wir empfehlen die /log-Parameter zusammen mit den /auto-Parametern zu benutzen.

/hide = Verkleinerung während der Laufzeit zum Ikon
Das Ad-aware-Fenster erscheint nicht während des Scannens.
Dieser Parameter macht nur Sinn, wenn der Automatik-Modus gesetzt ist.

/log (Ziel) = erstellt und speichert Logdateien im Zielpfad.
D.h. /log C:\Temp wird eine Logdatei im C:\Temp-Verzeichnis speichern, wobei der Dateiname Datum und Zeit des Scannens beinhaltet.
Beachten Sie bitte, dass der Pfad nicht von Ad-aware erstellt wird. Wenn der spezifizierte Pfad falsch ist,
werden die Logs im Ad-aware-Verzeichnis plaziert.
Wurde kein Zielpfad angegeben, werden die Logs auch in das Ad-aware-Verzeichnis gespeichert.

/full = führt einen kompletten Scan durch.
Bei diesem Parameter wird Ad-aware den Speicher, die Registry und alle festgestellten Laufwerke scannen,
ignoriert dabei die Userkonfiguration, spezifiziert im Konfigurationsmenü.



Beispiel:


ad-aware.exe /auto /hide /log

Das wird Ad-aware als Ikon verkleinern, im Automatik-Modus starten und automatisch eine Logdatei speichern.
Es gibt ein Muster-Batchdatei in Ihrem Ad-aware-Verzeichnis. Sie können sie mit dem Notizblock öffnen und modifizieren.



Wichtig:
Falls Ad-aware entdeckt, dass Web3000 installiert wurde und die Wsock32.dll ersetzt wurde,
werden Web3000-Bezüge nicht automatisch entfernt.
Für mehr Informationen über dieses Thema, lesen Sie bitte die
FAQ-Seite in diesem Handbuch.