FAQ
Q = Question (Frage) / A= Answer (Antwort)
Wenn Sie weitere Fragen haben, besuchen Sie das Forum auf unserer
Homepage oder schreiben Sie uns eine eMail.
Allgemein:
Q: Kann ich Mail Security auch bei AOL nutzen?
A: Nein, AOL hält sich nicht an internationale Standards
und schottet sich gegen externe Programme ab.
Q: Ich kenne meine Provider Einstellungen nicht, woher
bekomme ich die?
A: Wir haben eine Anzahl von Providern als Vorlagen
beigefügt. Vielleicht helfen Ihnen diese Angaben weiter.
Ansonsten sind die Angaben identisch mit den Einstellungen in
Ihrem eMail Programm. Rufen Sie dieses auf und sehen Sie bei den
Einstellungen nach. Im Notfall schreiben Sie Ihren Provider oder
uns kurz an.
Anmelden am Netz:
Q: Wenn ich auf
Postfach klicke wird nicht automatisch eine Verbindung zum
Internet aufgebaut? Bei einem Kollegen geschieht dies aber .
A: Dies ist eine
Einstellung von Windows. Sie können Windows so konfigurieren,
daß wenn eine Software ins Internet will, auch eine Verbindung
aufgebaut wird.
Q: Nach dem ich
auf Postfach geklickt habe und die Verbindung zum Internet
aufbaue erscheint schon eine Fehlermeldung, daß keine Verbindung
zum Internet gefunden wurde. Warum?.
A: Sobald Sie auf
"Postfach" klicken versucht die Software den Server zu
erreichen. Ihr Modem / ISDN ist aber noch mit dem Aufbau der
Verbindung beschäftigt. Lösung: Sie müssen Mail Security sagen
es soll länger nach dem Konto suchen. Dies geschieht bei den
Einstellungen unter "TimeOut". Diese Einheit in
Sekunden erhöhen.
Q: Die Software meldet es gäbe keine
Verbindung ins Internet, obwohl die Verbindung besteht.
A: Hier gibt es
mehrere mögliche Quellen.
1. Mail Security beherscht keine Proxys und kann daher nicht
hinter bestimmten Firewalls arbeiten.
2. Wenn Sie mehrere Provider für die Internet Einwahl haben,
möchte Mail Security das Sie den als Standard definierten
benutzen.
Löschen / Listen:
Q: Wenn ich
eine eMail lösche und dann mit Outlook (Beispiel für eMail
Programm) das Konto abrufe, wird die eMail trotzdem abgerufen und
ist nicht gelöscht.
A: Die Verbindung
bei POP Konten ist eingleisig. Wenn Sie also einen Löschbefehl
gesetzt haben, aber die Verbindung zum Konto noch nicht in Mail
Security unterbrochen haben, dann wurde der Löschbefehl auch
nicht an den Server übermittelt. Um Löschbefehle wirklich
durchführen zu lassen, müssen Sie die Verbindung zum Internet
oder zum Konto unterbrechen, zum Beispiel in dem Sie das Konto
neu prüfen lassen.
Q: Eine eMail
wurde automatisch gelöscht, obwohl diese den Status SUB+ oder
BIG hat, aber ich nur die Absender FROM+ zum Löschen freigegeben
habe.
A: Die Prüfung SUB
und BIG geschieht nach FROM. Bedeutet. Die eMail war auch auf der
Absenderliste FROM und wurde deshalb gelöscht. Danach wurde Sie
auch noch als BIG gekennzeichnet. Dies führte aber nicht zur
Löschung.
Q: Ich habe eMails gelöscht, was auch markiert wurde.
Nach einem erneutem Aufruf waren die eMails aber noch da.
A: Bei einem Löschbefehl an den Server erfolgt keine
Kontaktprüfung. Viele Server kappen aber von sich aus die
Verbindung (nicht zu verwchseln mit der Online Verbindung) wenn
einige Zeit nichts geschieht. Wahrscheinlich war die Verbindung
zum POP Server unterbrochen und der Löschbefehl wurde daher
nicht angenommen. Lösung: Konto nochmal abrufen und eMails
umgehend ohne große Verzögerung löschen.