Eine Firewall besteht aus einer oder mehreren Softwarekomponenten, die den Verkehr in einem Netzwerk regeln und entscheiden, welche Daten durchgelassen oder abgeblockt werden. Sie ist vergleichbar mit einem Pförtner.
Es gibt verschiedene Firewall-Konzepte. Große Firmen benutzen meist zentrale Firewall Systeme, die viele Systeme auf einmal schützen.
Ein Benutzer, der sich von zu Hause in das Internet einwählt, wird meist eine sogenannte "Personal Firewall" nutzen. Sie ist auf dem selben Rechner installiert, den sie schützen soll.
|