BIOS steht für Basic Input / Output System. Es stellt grundlegende Funktionen für die Steuerung des PCs zur Verfügung. Das Erste, was Sie nach Anschalten des Computers sehen, sind die Bildschirmausgaben des BIOS.
Das BIOS erlaubt es, den Computer schon vor Start des Betriebssystems mit einem Passwort zu schützen. In der Praxis ist das jedoch leider nur ein Pseudo-Schutz: Viele Hersteller haben ein Universal- (oder Default-) Passwort gespeichert, das immer funktioniert. Eine Liste dieser Passwörter finden Sie hier.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das BIOS Passwort zurücksetzen- bzw. zu löschen:
1. Entfernen der Batterie / Akku Die Einstellungen des BIOS werden durch einen Akku oder Batterie gespeichert, entfernt man diese, indem man das Gehäuse abzieht und den Akku für ca. eine Stunde entfernt, ist das Passwort (aber leider auch die anderen Einstellungen) des BIOS gelöscht.
2. Löschen durch Steckbrücken (Jumper): Auf Mainboards existieren meist einen Vielzahl von Steckbrücken. Mit Hilfe des Mainboard Handbuches kann man diejenige heraussuchen, die "Clear CMOS" heißt. Dort wird angegeben, wie der Jumper umgesteckt werden muss, um die BIOS Einstellungen zu löschen. Die Steckbrücke sollte nach dem Zurücksetzen allerdings wieder in ihre Ursprungsposition gebracht werden.
Wenn Sie Zugriff auf den Computer haben, können Sie mit einem der vorliegenden Programme das Passwort auslesen. Bitte finden Sie vorher heraus, wer der Hersteller Ihres BIOS ist (Der Hersteller wird direkt nach dem Anschalten des Computers angezeigt.)
|