Ping-Scanner

 

Einleitung


Der Befehl ping ist eines der wichtigsten und unverzichtbarsten Werkzeuge eines Netzwerktechnikers. Mit ping ist es möglich, abzufragen, ob sich hinter einer angegebenen IP-Adresse ein Host im Netzwerk befindet. Wenn ein Rechner mit der angegeben IP-Adresse vorhanden ist und ihn die ping Anfrage erreicht, quittiert er die Anfrage mit einer Antwort und bezeugt damit, zur Kommunikation über das Netzwerk bereit zu sein.

Damit ein Hacker einen Angriff über das Internet starten kann, muss ihm die IP-Adresse des zu attackierenden Computers bekannt sein.

Mit dem ping Befehl kann Ein Angreifer herausfinden, ob sein Opfer unter einer gegeben IP-Adresse erreichbar ist. Wenn ein Angreifer erst mal potentielle Angriffsziele ausfindig machen möchte, ihm also noch keine konkrete IP-Adresse bekannt ist, liefert ihm die wiederholte Anwendung des ping Befehls auf eine Vielzahl von IP-Adressen wertvolle Erkenntnisse: Er kennt danach seine potentiellen Angriffsziele.

Es wird oft willkürlich im Internet gesucht, wo sich gerade eine Angriffsfläche bietet - unabhängig davon, ob sich auf dem Computer sensible Daten befinden oder nicht. Das benötigte Werkzeug hierfür ist ein Ping-Scanner, der automatisch auf die Existenz von Zielrechnern prüft.

Sobald Sie online gehen, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit oft angepingt, ohne es jedoch zu merken.


Abwehrtechniken:
Wenn Ihr PC eine Ping-Anfrage nicht beantwortet, kann niemand feststellen, dass Ihr PC tatsächlich online ist. Das Betriebssystem beantwortet Ping-Anfragen jedoch meistens, weshalb zusätzliche Programme, wie z.B. Firewalls benötigt werden. Eine Personal Firewall kann verhindern, dass ein Ping-Scan beantwortet wird macht einen Computer im Internet praktisch "unsichtbar".

Mit den vorgestellten Programmen können Sie
- Netzwerke nach vorhandenen Hosts durchsuchen.
- Je nach Programm weitere Informationen über die gefundenen Hosts erhalten.





IP Ultrascan 2000

Mit IP Ultrascan 2000 ist möglich, ganze IP-Adressbereiche zu scannen und vorhandene Hosts nach geöffneten Ports zu suchen. IP Ultrascan kann die gesammelten Informationen im MS-Access Datenbankformat abspeichern. IP-Ultrascan ist ein effektiver Scanner: Sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.

IP Ultrascan benötigt VB Run Time Files und Microsoft Data Access Components.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz Freeware
Plattform Windows 9x/ME/NT/2000/XP
Version 2.24
Website hier klicken




Pinger

Pinger ist ein minimalistisches Scanning Tool, das ein gesamtes Class-C Netzwerk scannt und die Namen der Hosts auflöst.

Ein sehr schlichtes Tool, dass auch in der Hacker-Szene geschätzt wird.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz Freeware
Plattform Windows 95/98/Me/NT/2000/XP
Version 1.0
Website -




Angry IP Scanner

Angry IP Scanner pingt alle gewünschten IP-Adressen an und kann optional Hostnamen herausfinden. Weiterhin zeigt das Tool wichtige Angaben wie Computername, Arbeitsgruppe, angemeldete Benutzer und MAC-Adresse der Netzwerkkarte.

Angry IP Scanner ist ein kleiner und schneller Scanner, der ohne Installation ausführbar ist.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz Freeware
Plattform Windows 95/98/Me/NT/2000/XP
Version 1.85
Website hier klicken