Contents | Index | < Browse | Browse >
LETTERasctimeULETTER
Erzeugt eine Zeichenkette aus Datum und Zeit
Übersicht
#include <time.h>
tp = asctime (t);
char *tp; // Adresse der Zeit-Zeichenkette
const struct tm *t; // Adresse der tm-Struktur
Portabilität
ANSI
Erklärung
"asctime" ist eine Sparversion von "strftime" und wandelt die Zeit aus "*t"
in eine Zeichenkette der Form "Tue Apr 07 01:03:42 1992" um. Diese
Zeichenkette wird in einem internen Puffer abgelegt und ein Zeiger darauf
zurückgegeben.
Rückgabe
Die Funktion liefert einen ASCII-Text mit der exakten Länge von 26 Zeichen.
Das Format des Textes ist:
"DDD MMM dd hh:mm:ss YYYYn0"
DDD ist der Wochentag, MMM ist der Monat, dd ist der Tag im Monat,
hh:mm:ss sind Stunde:Minute:Sekunde und YYYY ist das Jahr. Zum Beispiel:
"Wed Okt 25 12:05:43 1995n0"
Der für den String reservierte Speicherbereich wird für die Funktionen
"asctime" und "ctime" gleichermaßen verwendet.
Siehe auch
ctime , gmtime , localtime , strftime , time
Beispiel
#include <stdio.h>
#include <time.h>
void main(void)
{
struct tm *tp;
time_t t;
time(&t);
tp = localtime(&t);
printf("Die aktuelle Zeit ist %sn",asctime(tp));
}